Für viele Berliner ist es eine schöne Tradition geworden: das Jahr mit Beethovens neunter Sinfonie im Konzerthaus am Gendarmenmarkt ausklingen zu lassen. Auch der neue Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin, Vladimir Jurowski, hält an dieser Tradition fest – und erneuert sie zugleich. Denn er koppelt die wohl berühmteste Sinfonie der Musikgeschichte samt Schlusschor über Schillers Ode »An die Freude« jeweils mit einem Werk, das einen starken Kontrapunkt setzt. Im letzten Silvesterkonzert war das Arnold Schönbergs »Ein Überlebender aus Warschau«, das Jurowski vor dem Finalsatz der Sinfonie einfügte. In dieser Saison wird ein neues Werk für Orchester von Georg Katzer zur Uraufführung kommen. Der 83-jährige Berliner, einst Schüler von Hanns Eisler und Rudolf Walter-Régeny, ist einer der Großen unter den deutschen Komponisten.

Katzer, Beethoven
Tickets
-
So 30. Dez
Konzerthaus Berlin Großer Saal
20 Uhr- Dieses Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur mitgeschnitten.
Leider verpasst
-
Mo 31. Dez
Konzerthaus Berlin Großer Saal
16 UhrLeider verpasst
-
Tickets übers Telefon?
Rufen Sie einfach an, unser Besucherservice freut sich Mo - Fr, 9 - 18 Uhr, auf Ihren Anruf:
030 / 20 29 87 22
Programmdetails
Personen
Programm
Georg Katzer
»discorso« für Orchester
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Schillers Ode »An die Freude«
Location
Konzerthaus Berlin Großer Saal
Konzerthaus Berlin Großer Saal
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Deutschland


Projekt
Chor & Orchester: was ist das eigentlich?
Seine Chor- und Orchesterkonzerte gestaltet der Rundfunkchor Berlin so unterschiedlich wie facettenreich. Regelmäßig ist er an der Seite internationaler Spitzenensembles zu erleben. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt der Rundfunkchor Berlin mit den großen Klassikern der chorsinfonischen Literatur wie auch mit Uraufführungen zeitgenössischer Werke unter Beweis.
mehr erfahren