Von Salzburg aus reisen die Berliner Philharmoniker, Simon Rattle, die drei Solisten und der Rundfunkchor Berlin weiter ins schweizerische Luzern, wo sie im Rahmen des Lucerne Festivals ein weiteres Mal Joseph Haydns »Schöpfung« aufführen werden. Konzertort ist der inzwischen geradezu legendäre Saal des KKL direkt am Vierwaldstättersee, wo der Chor bereits unter anderem mit der von Peter Sellars inszenierten Matthäus-Passion große Erfolge feierte. Haydns 1798 in Wien uraufgeführte Oratorium ist eines der populärsten chorsinfonischen Werke überhaupt, was zum einen am inhaltlichen Programm liegt – der biblischen Schöpfungsgeschichte, die hier musikalisch nachvollzogen wird – als auch an der großartigen Musik selbst. Hinzu kommt, dass sich Haydn hier ganz auf die Handlung konzentriert und die in den barocken Oratorien selbstverständlichen Reflexionen, die musikalischen Ruhepunkte, fortlässt. Auch deshalb wirkte die »Schöpfung« seinerzeit ungeheuer modern und wegweisend. Im ersten Teil des Konzerts werden die Berliner Philharmoniker ein neues Werk des Österreichers Georg Friedrich Haas aufführen, der zu den interessantesten und erfolgreichsten zeitgenössischen Komponisten zählt.

-
-
Georg Friedrich Haas
»Ein kleines symphonisches Gedicht«
für Orchester
Schweizer Erstaufführung -
Joseph Haydn
„Die Schöpfung“ Hob XXI:2
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
-
-
- Elsa Dreisig Sopran
- Katharina Heiligtag Mezzosopran
- Mark Padmore Tenor
- Florian Boesch Bassbariton
-
- Rundfunkchor Berlin
- Gijs Leenaars Choreinstudierung
-
- Berliner Philharmoniker
-
- Sir Simon Rattle Dirigent
Haas, Haydn
»Die Schöpfung« in Luzern
Tickets
-
Mi 30. Aug
KKL Luzern, Konzertsaal
19.30 UhrLeider verpasst
Konzertdetails
Personen
Programm
Georg Friedrich Haas
»Ein kleines symphonisches Gedicht«
für Orchester
Schweizer Erstaufführung
Joseph Haydn
„Die Schöpfung“ Hob XXI:2
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Location
KKL Luzern, Konzertsaal


Projekt
Chor & Orchester: was ist das eigentlich?
Seine Chor- und Orchesterkonzerte gestaltet der Rundfunkchor Berlin so unterschiedlich wie facettenreich. Regelmäßig ist er an der Seite internationaler Spitzenensembles zu erleben. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt der Rundfunkchor Berlin mit den großen Klassikern der chorsinfonischen Literatur wie auch mit Uraufführungen zeitgenössischer Werke unter Beweis.
mehr erfahren
-
Do 20 Uhr2. JunTickets
-
Fr 19.30 Uhr3. Jun
Ganz klassisch
Mahler III in Hamburg und Lübeck
Semyon Bychkov Dirigent
Musik- und Kongresshalle Lübeck
Tickets -
So 11 Uhr5. JunTickets

-
So 20 Uhr25. SepTickets

-
Fr 20 Uhr25. Nov
Ganz klassisch
Mahler Sinfonie Nr. 3 d-Moll mit Robin Ticciati
Robin Ticciati Dirigent
Philharmonie Berlin
Tickets -
Sa 20 Uhr26. Nov
Ganz klassisch
Mahler Sinfonie Nr. 3 d-Moll mit Robin Ticciati
Robin Ticciati Dirigent
Philharmonie Berlin
Tickets

-
Fr 19 Uhr9. Dez
Ganz klassisch
Mahler Sinfonie Nr. 3 d-Moll mit Iván Fischer
Iván Fischer Dirigent
Konzerthaus Berlin
Tickets -
So 16 Uhr11. Dez
Ganz klassisch
Mahler Sinfonie Nr. 3 d-Moll mit Iván Fischer
Iván Fischer Dirigent
Konzerthaus Berlin
Tickets

-
So 20 Uhr26. Feb
2023Tickets

-
Sa 19.30 Uhr18. Mrz
2023Ganz klassisch
Mahlers »Auferstehungssinfonie«
Michael Sanderling Dirigent
Philharmonie Dresden Dresden
Tickets -
So 19.30 Uhr19. Mrz
2023Ganz klassisch
Mahlers »Auferstehungssinfonie«
Michael Sanderling Dirigent
Philharmonie Dresden Dresden
Tickets

-
So 20 Uhr11. Jun
2023Tickets