Michael Sanderling

Gastspiel Dresden

19.30 Uhr Philharmonie Dresden Leider verpasst
19.30 Uhr Philharmonie Dresden Leider verpasst

Die Konzerte müssen leider entfallen.

 

Die populärste von Mahlers zehn Symphonien, die den Namen »Auferstehungssinfonie« trägt, beschäftigt sich nach Mahlers eigenen Worten mit den ganz großen, existenziellen Fragen: »Warum hast du gelebt? Warum hast du gelitten? Ist das alles nur ein großer, furchtbarer Spaß?« In dem 1895 in Berlin uraufgeführten Werk kommt dem Chor eine Schlüsselrolle zu. Wie zuvor Beethoven, Mendelssohn und Liszt krönt Mahler seine Symphonie mit einer eindrucksvollen Schlusskantate: »Auferstehn« auf einen Text von Friedrich Klopstock, den Mahler selbst um sechs weitere Strophen ergänzte. Wir freuen uns, nach Dresden zu reisen, um gemeinsam mit den Dresdner Philharmonikern und Michael Sanderling dieses großartige Werk zum Klingen zu bringen.

Tickets

Programmdetails

Programm

Gustav Mahler

Sinfonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehungssinfonie«
für Soli, Chor und Orchester

Location

Philharmonie Dresden

Der Kulturpalast Dresden wurde 1969 unter Leitung des Architekten Wolfgang Hänsch im modernistischen Stil erbaut. Im großen Saal des Hauses finden bis zu 1800 Besucher:innen Platz. Nach einem umfassenden Umbau der im Jahr 2017 fertiggestellt wurde, ist er wieder traditioneller Spielort der Dresdner Philharmonie. Aber auch andere internationale Ensembles geben hier regelmäßig Konzerte. Die gute Akustik dieses Veranstaltungsortes wird sowohl von Publikum als auch von Musizierenden sehr geschätzt.

Philharmonie Dresden
Schloßstraße 2
01067 Dresden
Deutschland

Projekt

Chor & Orchester: was ist das eigentlich?

Seine Chor- und Orchesterkonzerte gestaltet der Rundfunkchor Berlin so unterschiedlich wie facettenreich. Regelmäßig ist er an der Seite internationaler Spitzenensembles zu erleben. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt der Rundfunkchor Berlin mit den großen Klassikern der chorsinfonischen Literatur wie auch mit Uraufführungen zeitgenössischer Werke unter Beweis.

mehr erfahren
Auch interessant
Juanjo Mena
Kirill Gerstein
Long Yu
Foto des KKL Luzern
Robin Ticciati, der Dirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin
Foto von Vladimir Jurowski
Foto von Frank Strobel
Kirill Petrenko beim Dirigieren.
Der große Saal der Berliner Philharmonie
Marin Alsop
Eva Ollikainen
Kirill Petrenko dirigiert ein Orchester