Große Chöre sucht man in Richard Straussʼ Opern vergeblich. Auch in »Die Frau ohne Schatten« sind die Partien für Chor überschaubar – aber äußerst anspruchsvoll. In seinem 1919 fertiggestellten Werk führt Strauss die Stimmen der Dienerinnen und der ungeborenen Kinder hinauf in teuflische Höhen. Überhaupt gilt die Oper als »Renommierstück«, an das sich nur die größten Häuser mit den besten Sängerinnen und Sängern herantrauen. Dabei ist das Werk eine der großartigsten Opern überhaupt: ein spätromantisches Mysterienspiel, in dem Strauss seine an »Elektra«, »Salome« und »Der Rosenkavalier« erprobten Künste zu höchster Blüte führte. Drei Tage nach der Berliner Aufführung präsentieren wir »Die Frau ohne Schatten« mit einer exquisiten Sängerbesetzung, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und dessen Chefdirigenten Vladimir Jurowski beim George-Enescu-Festival in der rumänischen Hauptstadt Bukarest.

-
-
Richard Strauss
»Die Frau ohne Schatten« op. 65
Oper in drei Akten (konzertante Aufführung)
-
-
- Yasushi Hirano Bariton
- Nadezhda Gulitskaya Sopran
- Karolina Gumos Alt
- Torsten Kerl Tenor
- Ildikó Komlósi Mezzosopran
- Thomas J. Mayer Bassbariton
- Michael Pflumm Tenor
- Anne Schwanewilms Sopran
- Tom Erik Lie Bariton
- Jens Larsen Bass
- Christoph Späth Tenor
- Andrey Nemzer Tenor
- Ricarda Merbeth Sopran
-
- Rundfunkchor Berlin
- Benjamin Goodson Choreinstudierung
- Kinderchor des Rumänischen Rundfunks
- Răzvan Rădos Choreinstudierung
-
- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
-
- Vladimir Jurowski Dirigent
Gastspiel Bukarest
Personen

Benjamin Goodson
Yasushi Hirano | Der Geisterbote | Bariton |
Nadezhda Gulitskaya | Stimme des Falken | Sopran |
Karolina Gumos | Stimme von oben | Alt |
Torsten Kerl | Der Kaiser | Tenor |
Ildikó Komlósi | Amme | Mezzosopran |
Thomas J. Mayer | Barak, der Färber | Bassbariton |
Michael Pflumm | Erscheinung eines Jünglings | Tenor |
Anne Schwanewilms | Die Kaiserin | Sopran |
Tom Erik Lie | Der Einäugige, Bruder Baraks | Bariton |
Jens Larsen | Der Einarmige, Bruder Baraks | Bass |
Christoph Späth | Der Bucklige, Bruder Baraks | Tenor |
Andrey Nemzer | Hüter des Tempels | Tenor |
Ricarda Merbeth | Sopran |
Rundfunkchor Berlin | ||
Benjamin Goodson | Choreinstudierung | |
Kinderchor des Rumänischen Rundfunks | ||
Răzvan Rădos | Choreinstudierung |
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin |
Vladimir Jurowski | Dirigent |
Tickets
-
Mi 4. Sep
Sala Mare a Palatului Bukarest
19.30 Uhr - 23.30 Uhr
BucureștiLeider verpasst
Location
Sala Mare a Palatului Bukarest
Sala Mare a Palatului Bukarest
Strada Ion Câmpineanu 28
010039 București
Rumänien


Projekt
Chor & Orchester: was ist das eigentlich?
Seine Chor- und Orchesterkonzerte gestaltet der Rundfunkchor Berlin so unterschiedlich wie facettenreich. Regelmäßig ist er an der Seite internationaler Spitzenensembles zu erleben. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt der Rundfunkchor Berlin mit den großen Klassikern der chorsinfonischen Literatur wie auch mit Uraufführungen zeitgenössischer Werke unter Beweis.
mehr erfahren