Sie gehört zweifellos zu den großen Werken des Musiktheaters im 20. Jahrhundert, György Ligetis 1978 uraufgeführte und 1996 revidierte »Anti-Anti-Oper« »Le Grand Macabre«. Nach den großartigen Bach-Passionen wird der Regisseur Peter Sellars nun Ligetis furiosen, rabenschwarzen Totentanz, der inspiriert ist von den Bildern Breughels und Hieronymus Boschs, szenisch für die Berliner Philharmonie erarbeiten. Nach drei Aufführungen in Berlin wird die Produktion im Konzerthaus Dortmund und in der Philharmonie Essen gezeigt.

-
-
György Ligeti
»Le Grand Macabre«
Oper in zwei Akten (halbszenische Aufführung)
-
-
- Pavlo Hunka Bariton
- Peter Hoare Tenor
- Anthony Roth Costanzo Countertenor
- Anna Prohaska Sopran
- Audrey Luna Sopran
- Frode Olsen Bass
- Ronnita Miller Mezzosopran
- Heidi Melton Sopran
- Joshua Bloom Bass
- Peter Tantsits Tenor
- Artem Nesterenko Bariton
- Axel Scheidig Bass
- Sascha Glintenkamp Bass
- Christina Bischoff Sopran
- Isabelle Voßkühler Sopran
- Holger Marks-Simonis Tenor
- Christoph Leonhardt Tenor
-
- Rundfunkchor Berlin
- Gijs Leenaars Choreinstudierung
-
- Berliner Philharmoniker
-
- Sir Simon Rattle Dirigent
-
- Peter Sellars Inszenierung
Ligeti
Tourneekonzert
Personen

Sir Simon Rattle

Peter Sellars
Pavlo Hunka | Nekrotzar | Bariton |
Peter Hoare | Piet vom Fass | Tenor |
Anthony Roth Costanzo | Fürst Go-Go | Countertenor |
Anna Prohaska | Amanda | Sopran |
Audrey Luna | Venus/Gepopo | Sopran |
Frode Olsen | Astradamors | Bass |
Ronnita Miller | Amando | Mezzosopran |
Heidi Melton | Mescalina | Sopran |
Joshua Bloom | Schwarzer Minister | Bass |
Peter Tantsits | Weißer Minister | Tenor |
Artem Nesterenko | Ruffiack | Bariton |
Axel Scheidig | Schobiack | Bass |
Sascha Glintenkamp | Schabernack | Bass |
Christina Bischoff | Chorsolo | Sopran |
Isabelle Voßkühler | Chorsolo | Sopran |
Holger Marks-Simonis | Chorsolo | Tenor |
Christoph Leonhardt | Chorsolo | Tenor |
Rundfunkchor Berlin | ||
Gijs Leenaars | Choreinstudierung |
Berliner Philharmoniker |
Sir Simon Rattle | Dirigent |
Peter Sellars | Inszenierung |
Tickets
-
Do 23. Feb
Konzerthaus Dortmund
20 UhrLeider verpasst
-
Sa 25. Feb
Philharmonie Essen
20 UhrLeider verpasst
Location
Konzerthaus Dortmund

Location
Philharmonie Essen


Projekt
Chor & Orchester: was ist das eigentlich?
Seine Chor- und Orchesterkonzerte gestaltet der Rundfunkchor Berlin so unterschiedlich wie facettenreich. Regelmäßig ist er an der Seite internationaler Spitzenensembles zu erleben. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt der Rundfunkchor Berlin mit den großen Klassikern der chorsinfonischen Literatur wie auch mit Uraufführungen zeitgenössischer Werke unter Beweis.
mehr erfahren