Sie gehört zweifellos zu den großen Werken des Musiktheaters im 20. Jahrhundert, György Ligetis 1978 uraufgeführte und 1996 revidierte »Anti-Anti-Oper« »Le Grand Macabre«. Nach den großartigen Bach-Passionen wird der Regisseur Peter Sellars nun Ligetis furiosen, rabenschwarzen Totentanz, der inspiriert ist von den Bildern Breughels und Hieronymus Boschs, szenisch für die Berliner Philharmonie erarbeiten. Nach drei Aufführungen in Berlin wird die Produktion im Konzerthaus Dortmund und in der Philharmonie Essen gezeigt.

Ligeti
Tourneekonzert
Tickets
-
Do 23. Feb
Konzerthaus Dortmund
20 UhrLeider verpasst
-
Sa 25. Feb
Philharmonie Essen
20 UhrLeider verpasst
Programmdetails
Personen
Programm
György Ligeti
»Le Grand Macabre«
Oper in zwei Akten (halbszenische Aufführung)
Location
Konzerthaus Dortmund

Location
Philharmonie Essen


Projekt
Chor & Orchester: was ist das eigentlich?
Seine Chor- und Orchesterkonzerte gestaltet der Rundfunkchor Berlin so unterschiedlich wie facettenreich. Regelmäßig ist er an der Seite internationaler Spitzenensembles zu erleben. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt der Rundfunkchor Berlin mit den großen Klassikern der chorsinfonischen Literatur wie auch mit Uraufführungen zeitgenössischer Werke unter Beweis.
mehr erfahren