Chor
Produktionen & Initiativen
Was wir machen
Vielfalt entdecken: Chorsinfonische Konzerte, Mitsingkonzerte mit 1.300 Singbegeisterten, Internationale Meisterklasse für Chordirigieren oder das Bildungsprogramm SING! Der Rundfunkchor Berlin ist viel mehr als ein Konzert- und Studiochor. Er beschreitet neue Wege, die das klassische Konzertformat aufbrechen und entwickelt neuartige Erlebnisweisen von Chormusik.
Mehr erfahren über die Vielfalt der ChormusikMenschen
Wer wir sind
Neben den 63 Sängerinnen und Sängern gehören zum Rundfunkchor Berlin zahlreiche Chorenthusiasten, die hinter den Kulissen mit Leidenschaft und Engagement daran arbeiten, die gemeinsamen künstlerischen Visionen Realität werden zu lassen. Ob als Chordirektor oder im Besucherservice, ob als Projektmanagerin oder in der Öffentlichkeitsarbeit – all die fürs Publikum unsichtbaren Mitarbeiter bilden gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern – und natürlich dem Chefdirigenten – das große »Wir« des Rundfunkchores Berlin.
hier entlang zu den MenschenChormusik interdisziplinär
Grenzen sprengend
Mit ungewöhnlichen Projekten eröffnet der Rundfunkchor Berlin neue Erlebniswelten und weckt damit das Interesse eines neuen Publikums. In den letzten Jahren hat der Chor durch die Verschmelzung verschiedener künstlerischer Disziplinen das klassische Konzertformat immer weiter aufgebrochen - bis hin zur vollständigen Aufhebung der räumlichen Trennung von Sängern und Publikum bei der internationalen Erfolgsproduktion »human requiem«.
hier entlang zu interdisziplinären KonzertprojektenMitsingen
Viele Stimmen und ein großartiges Gefühl
Gemeinsam musizieren ist unsere Leidenschaft. Unsere Mitsingkonzerte in Berlin und auf Tour bieten jährlich mehr als 1000 Singbegeisterten aus aller Welt die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Rundfunkchor Berlin ein chorsinfonisches Werk zu erarbeiten und aufzuführen. Unser Bildungsprogramm SING! will das Singen wieder zum selbstverständlichen Bestandteil des Alltags an Berliner Grundschulen machen. Und bei der Liederbörse gestalten hunderte Schüler:innen gemeinsam mit uns ein Konzert in der Philharmonie.
Mehr erfahrenCampus
Nachwuchs fördern und
Zukunft gestalten
Die Förderung unseres Nachwuchses ist uns eine Herzensangelegenheit. Mit unserer Akademie und unserer Schola ergänzen wir das Bildungsangebot der Hochschulen für den professionellen sängerischen Nachwuchs. Die internationale Meisterklasse Berlin für Choridirigieren richtet sich an junge Chordirigenten, die am Anfang ihrer Berufskarriere stehen.
Mehr erfahrenSocial
#weilwirdichlieben
Die erfolgreiche Kooperation mit der BVG ist mit dem »listen to berlin Award« 2017 ausgezeichnet worden!
Im Rahmen der Kampagne #weilwirdichlieben vertonten Sängerinnen und Sänger des Rundfunkchores Berlin Antworten der BVG auf häufige Beschwerden und Kommentare der Kunden. Die in den sozialen Netzwerken (Facebook und Twitter) veröffentlichten Web-Videos und gesungenen Botschaften erreichten über 1 Mio. User.
Social
Weihnachtsüberraschung mit dem rbb
Zur Weihnachtszeit 2018 haben wir zusammen mit dem rbb dazu aufgerufen, einen Überraschungsauftritt des Chores zu verschenken – die Resonanz auf die Aktion war überwältigend. Entdecken Sie hier die bewegenden Videoclips, die bereits über eine Million Menschen erreichten und über eine halbe Million mal aufgerufen wurden.
Mehr erfahrenSocial
Missa Impossible
Beethovens »Missa solemnis« gilt als der »Mount Everest des Singens«. Vor unserer umjubelten Aufführung des Werkes im Oktober 2018 haben wir das Ganze einmal anders beleuchtet: Von wagemutige Passanten, die sich den sängerischen Herausforderungen der Missa stellen, bis zum choreigenen Jump’n’Run-Spiel. Entdecken Sie hier unsere Missa Impossible!
Mehr erfahrenUnterstützen
Wer uns unterstützt
Sie sind begeistert vom Rundfunkchor Berlin und möchten das Ensemble unterstützen?
Für ein Engagement beim Rundfunkchor Berlin stehen Ihnen viele Türen offen. Wir bieten Ihnen je nach individuellem Förderwunsch eine maßgeschneiderte Partnerschaft – ganz gleich ob Sie den Rundfunkchor Berlin bei einem ganz bestimmten Projekt oder über einen längeren Zeitraum hinweg unterstützen wollen.