Brandenburger Tor

Beethoven

Open Air

20 Uhr Brandenburger Tor Leider verpasst

Die Saison beginnt für uns mit zwei ganz besonderen Konzerten: den Einstandskonzerten von Kirill Petrenko als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. 2015 wählten ihn die Orchestermusiker zum Nachfolger von Simon Rattle. Nun, vier Jahre später, tritt der inzwischen 47‑jährige Russe, der lange in Berlin gelebt hat, sein Amt an – seine Verpflichtungen als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper in München machten einen früheren Wechsel nicht möglich. Seine wenigen Berliner Konzerte seit 2015 waren Sternstunden, und so fiebert die Klassikwelt höchst gespannt der neuen Saison entgegen. Das Programm der beiden Konzerte ist ein Statement: Beethovens Neunte mit dem Schlusschor auf einen Text von Schiller, in dem es heißt: »Alle Menschen werden Brüder«. Auch die Orte der Konzerte sind bewusst gewählt: Auf das Heimspiel in der Philharmonie folgt ein Konzert vor dem Brandenburger Tor, „open-air“ und kostenlos – als Einladung an alle BerlinerInnen und Berlin-BesucherInnen. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Chor dabei sind beim krönenden Schlusschor, der Ode »An die Freude«.

Im Rahmen von

bthvn2020-logo-weiss

Veranstalter

Logo Berliner Philharmoniker

Programmdetails

Programm

Ludwig van Beethoven

Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Schillers Ode »An die Freude«


für Soli, Chor und Orchester

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor am Pariser Platz zählt zu den schönsten Zeugnissen des deutschen Klassizismus – und ist als Abschluss der Prachtstraße Unter den Linden eine beliebte Kulisse für Flaneure, Berlin-Besucher und Open-Air-Veranstaltungen. Es entstand in den Jahren 1788 bis 1791 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans, der sich von den Propyläen der Athener Akropolis inspirieren ließ. 1793 wurde das Tor um die von Johann Gottfried Schadow entworfene Quadriga ergänzt. Nach dem Mauerbau 1961 stand das Brandenburger Tor auf Sperrgebiet, Bilder seiner offiziellen Öffnung am 22. Dezember 1989 gingen um die Welt. Heute steht das Brandenburger Tor wie kaum ein anderes Wahrzeichen für das wiedervereinigte Berlin.

Brandenburger Tor
Pariser Platz
10117 Berlin
Deutschland

Bitte aktivieren Sie die Cookies für Google Maps, um die Karte anzuzeigen.
Brandenburger Tor

Chor & Orchester: was ist das eigentlich?

Seine Chor- und Orchesterkonzerte gestaltet der Rundfunkchor Berlin so unterschiedlich wie facettenreich. Regelmäßig ist er an der Seite internationaler Spitzenensembles zu erleben. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt der Rundfunkchor Berlin mit den großen Klassikern der chorsinfonischen Literatur wie auch mit Uraufführungen zeitgenössischer Werke unter Beweis.

mehr erfahren

Auch interessant

James Gaffigan, Dirigent, Tausend in Tempelhof

Flughafen Berlin-Tempelhof, Hangar 4

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« im Hangar

James Gaffigan  Dirigent

Tickets

Flughafen Berlin-Tempelhof, Hangar 4

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« im Hangar

James Gaffigan  Dirigent

Tickets
Christian Knüsel, Dirigent und Künstlerischer Leiter des Neuen Orchester Basel

Stadtcasino Basel Basel

Bohuslav Martinů »The Epic of Gilgamesh«

Christian Knüsel  Dirigent

Tickets
Edward Gardner, Dirigent

Philharmonie Berlin

Karol Szymanowski – Gustav Mahler

Edward Gardner  Dirigent

Tickets
Foto von Frank Strobel

Philharmonie Berlin

Ennio Morricone – Sinfonische Filmmusik

Frank Strobel  Dirigent

Tickets

Konzerthaus Berlin

Sergej Newski – Ludwig van Beethoven

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets

Konzerthaus Berlin

Sergej Newski – Ludwig van Beethoven

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets
Kirill Petrenko beim Dirigieren.

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets
Donald Runnicles, Dirigent

Philharmonie Berlin

Arnold Schönberg »Gurre-Lieder«

Donald Runnicles  Dirigent

Tickets
Foto von Vladimir Jurowski

Philharmonie Berlin

Ludwig van Beethoven – Johannes Brahms – Hans Werner Henze

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets

Elbphilharmonie Hamburg

Ludwig van Beethoven – Johannes Brahms – Hans Werner Henze

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets
Maxim Emelyanychev, Dirigent

Philharmonie Berlin

Judith Shatin – Felix Mendelssohn Bartholdy

Maxim Emelyanychev  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Giuseppe Verdi »Messa da Requiem«

Oksana Lyniv  Dirigent

Tickets
Foto des Großen Festspielhauses Salzburg

Großes Festspielhaus Salzburg Salzburg

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« in Salzburg

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Großes Festspielhaus Salzburg Salzburg

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« in Salzburg

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets
rundfunkchor-lp-25-26-motiv6

Philharmonie Berlin

Mitsingkonzert 2026

Simon Halsey  Dirigent

Tickets
Yannick Nézet-Séguin, Dirigent

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 3 d-Moll«

Yannick Nézet-Séguin  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 3 d-Moll«

Yannick Nézet-Séguin  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 3 d-Moll«

Yannick Nézet-Séguin  Dirigent

Tickets
Adam Hickox, Dirigent

Philharmonie Berlin

Jessie Montgomery – Johannes Brahms – Gustav Holst

Adam Hickox  Dirigent

Tickets
Gustavo Dudamel, Dirigent

Philharmonie Berlin

Gabriela Ortiz – Ludwig van Beethoven

Gustavo Dudamel  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gabriela Ortiz – Ludwig van Beethoven

Gustavo Dudamel  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gabriela Ortiz – Ludwig van Beethoven

Gustavo Dudamel  Dirigent

Tickets
Dalia Stasevska, Dirigentin

Philharmonie Berlin

Lili Boulanger – Gabriel Fauré – Claude Debussy – Felix Mendelssohn Bartholdy

Dalia Stasevska  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Lili Boulanger – Gabriel Fauré – Claude Debussy – Felix Mendelssohn Bartholdy

Dalia Stasevska  Dirigent

Tickets