Haus des Rundfunks Großer Sendesaal

Georg Friedrich Händel »Der Messias«

Haus des Rundfunks Großer Sendesaal

12:00 Haus des Rundfunks Leider verpasst

Kinder spielerisch an die Welt der Musik heranführen, Wissenswertes vermitteln und den Zugang zur Kultur ermöglichen – die rbbKultur Kinderkonzerte sind dafür genau den richtigen Rahmen. Hier haben Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren die Möglichkeit, das Orchester und den Chor in all seinen Facetten und Funktionen kennenzulernen, spannende Geschichten zu hören, zu basteln, sich schminken zu lassen und natürlich großartiger Musik zu lauschen.

Durch die Veranstaltung führt mit Christian Schruff ein erfahrener Moderator und Musikvermittler, der die Kinder an der Hand nehmen und sie behutsam mit der klassischen Musik und dem Konzertbetrieb vertraut macht.

Veranstalter

Programmdetails

Programm

Georg Friedrich Händel

»Der Messias« HWV 56 (Auszüge)


Oratorium für Soli, Chor und Orchester

Haus des Rundfunks

Das Haus des Rundfunks in Berlin ist nicht nur eine Architekturikone und rundfunkgeschichtlich von großer Bedeutung, sondern auch unser »Stammhaus«.
Erbaut wurde es in den Jahren 1929 bis 1931 nach Entwürfen von Hans Poelzig und war 1930 eines der ersten Rundfunkgebäude in Europa. Seit Mai 2003 ist es Sitz des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB). Die beiden Sendesäle dienen auch für öffentliche Konzerte. Regelmäßig treten wir im Großen Sendesaal auf. Dort findet der Chor den perfekten Raum für seine beeindruckenden musikalischen Darbietungen. Die Akustik des Hauses ermöglicht eine eindringliche und kraftvolle Klangwiedergabe, die die Zuhörer in ihren Bann zieht. Das Haus des Rundfunks ist somit nicht nur ein zentraler Ort für Medienproduktion, sondern auch eine inspirierende Bühne für erstklassige Chormusik.

Haus des Rundfunks
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Please activate the Google Maps Cookies to view this map.
Haus des Rundfunks Großer Sendesaal

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Der Große Sendesaal des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Haus des Rundfunks an der Masurenallee in Berlin nach seiner Renovierung im Juni 2007. © rbb/Hanna Lippmann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im rbb-Zusammenhang bei Nennung "Bild: rbb/Hanna Lippmann" (S2+), rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de

Chorus & Orchestra: was ist das eigentlich?

Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.

mehr erfahren