
Anderson & Strauss
Der 1967 geborene Julian Anderson ist einer der interessantesten und bekanntesten Komponisten seiner Generation. Der Berliner Musikszene ist der britische Komponist durch eine Reihe von Kompositionsaufträgen verbunden. So war 2016 mit „In lieblicher Bläue“ ein gemeinschaftliches Auftragswerk des London Philharmonic Orchestra, des Seattle Symphony Orchestra sowie des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin mit Carolin Widmann an der Geige zu hören. Im selben Jahr brachte Sir Simon Rattle das von den Berliner Philharmonikern bei Anderson in Auftrag gebenene Werk »Incantesimi« auf die Bühne. Wir sind gespannt auf das neue Werk von Anderson für Sopran, Chor und Orchester, das an diesem Abend zur Aufführung gelangt.
Daneben wird mit Richard Strauss’ »Alpensinfonie op. 64« ein beeindruckender Klassiker der Programmmusik zu hören sein. Als Sprecher konnte kein geringerer als Reinhold Messner gewonnen werden. Wenn jemand über die existenzielle Dimension der Berge, die Strauss in seiner Alpensinfonie verdichtete, Bescheid weiß, dann dieser wohl bekannteste und berühmteste Bergsteiger der letzten 50 Jahre.
Programmdetails
Personen
Programm
Julian Anderson
»Exiles – Remembrances for voices and orchestra«
Richard Strauss
»Eine Alpensinfonie« op. 64
Philharmonie Berlin
Die 1963 eröffnete Berliner Philharmonie ist eine der Ikonen der modernen Architektur. Mit dem Konzertsaal schuf der Architekt Hans Scharoun eine völlig neue Form: Die 2250 Sitzplätze sind in verschiedenen Blöcken, terrassiert wie ein Weinberg, rings um ein fünfseitiges Orchesterpodium angelegt. Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen Treppenlabyrinthen sich selbst Stammgäste immer wieder verirren. Aus der inneren Anlage erklärt sich auch die ungewöhnliche Silhouette des Gebäudes, dessen Außenhaut mit goldenen Aluplatten verkleidet ist. Auch akustisch gilt der Saal als einer der besten der Welt. Er ist Heimat der Berliner Philharmoniker, wird aber auch von den anderen Berliner Orchestern und Veranstaltern bespielt.
Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Deutschland


© Schirmer

Chorus & Orchestra: was ist das eigentlich?
Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.
Auch interessant

Festspielhaus Baden-Baden Baden-Baden
Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9«
Kirill Petrenko Dirigent
Festspielhaus Baden-Baden Baden-Baden
Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9«
Kirill Petrenko Dirigent

Konzerthaus Berlin Großer Saal
Abschlusskonzert Jubiläum »The Art of Choral Music«
Gijs Leenaars Dirigent