Portrait Nicholas Carter

Dean, Vaughan Williams

»Meeresklänge – Konzert für die Weltmeere«

16 Uhr Philharmonie Berlin Leider verpasst

Britische Sinfonik hat es hierzulande schwer – dabei gab es auch  in Großbritannien herausragende Sinfoniker. Etwa Ralph Vaughan Williams, der immerhin neun Werke dieser Gattung komponiert hat. »A Sea Symphony« war sein erstes großformatiges Werk: eine 70-minütige, viersätzige Sinfonie mit großem Chor auf Gedichte von Walt Whitman. Sie ist verwurzelt in der Romantik, wie sie beispielsweise sein kurzzeitiger Lehrer Max Bruch pflegte, aber schon zu neuen Ufern weisend. Es ist das Verhältnis von Mensch und Natur, das Walt Whitman, der Urvater der amerikanischen Lyrik, in seinen Gedichten behandelt. Und Vaughan Williams komponierte dazu eine bildhaft-eingängige, zwischen Lyrik und Dramatik schaukelnde Musik, bei deren Klängen man die Wellen des Meeres manchmal geradezu vor sich zu sehen meint. »Meeresklänge – Konzert für die Weltmeere« lautet das Motto des Konzertes, mit dem das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin gemeinsam mit uns und in Kooperation mit dem WWF Deutschland auf die Bedeutung der Ozeane für das Leben auf der Erde und ihre Gefährdung durch Umweltverschmutzung aufmerksam machen möchte. Nicholas Carter, der junge Chefdirigent des Adelaide Symphony Orchestra, der bis 2016 Kapellmeister der Deutschen Oper Berlin war, leitet das Konzert. Vorweg spielt das RSB das Werk eines anderen Australiers mit engen Beziehungen zu Berlin: die »Pastoral Symphony« von Brett Dean.

Partner

rsb-logo-schrift-weiss

in Zusammenarbeit mit

WWF Logo

Programmdetails

Programm

Brett Dean

Pastoral Symphony für Kammerorchester

Ralph Vaughan Williams

Symphonie Nr. 1 »A Sea Symphony«
für Soli, Chor und Orchester

Philharmonie Berlin

Die 1963 eröffnete Berliner Philharmonie ist eine der Ikonen der modernen Architektur. Mit dem Konzertsaal schuf der Architekt Hans Scharoun eine völlig neue Form: Die 2250 Sitzplätze sind in verschiedenen Blöcken, terrassiert wie ein Weinberg, rings um ein fünfseitiges Orchesterpodium angelegt. Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen Treppenlabyrinthen sich selbst Stammgäste immer wieder verirren. Aus der inneren Anlage erklärt sich auch die ungewöhnliche Silhouette des Gebäudes, dessen Außenhaut mit goldenen Aluplatten verkleidet ist. Auch akustisch gilt der Saal als einer der besten der Welt. Er ist Heimat der Berliner Philharmoniker, wird aber auch von den anderen Berliner Orchestern und Veranstaltern bespielt.

Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Deutschland

Bitte aktivieren Sie die Cookies für Google Maps, um die Karte anzuzeigen.
Berliner Philharmonie

© Schirmer

Chor & Orchester: was ist das eigentlich?

Seine Chor- und Orchesterkonzerte gestaltet der Rundfunkchor Berlin so unterschiedlich wie facettenreich. Regelmäßig ist er an der Seite internationaler Spitzenensembles zu erleben. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt der Rundfunkchor Berlin mit den großen Klassikern der chorsinfonischen Literatur wie auch mit Uraufführungen zeitgenössischer Werke unter Beweis.

mehr erfahren

Auch interessant

Eva Ollikainen

Philharmonie Berlin

Anna Thorvaldsdottir – Guiseppe Verdi

Eva Ollikainen  Dirigent

Tickets

Festspielhaus Baden-Baden Baden-Baden

Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Festspielhaus Baden-Baden Baden-Baden

Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets
Kirill Petrenko dirigiert ein Orchester

Philharmonie Berlin

Giacomo Puccini »Madama Butterfly«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Giacomo Puccini »Madama Butterfly«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Kölner Philharmonie

Edward Elgar »The Dream of Gerontius«

Cristian Macelaru  Dirigent

Tickets

Kölner Philharmonie

Edward Elgar »The Dream of Gerontius«

Cristian Macelaru  Dirigent

Tickets

Konzerthaus Berlin Großer Saal

Abschlusskonzert Jubiläum »The Art of Choral Music«

Gijs Leenaars  Dirigent

Tickets