Allgemein, Outreach, SING!

SING!-Team – Offener Brief an den Senat

Sehr geehrte Frau Senatorin Günther-Wünsch, sehr geehrte Frau Staatssekretärin Henke, sehr geehrter Herr Staatssekretär Liecke, sehr geehrte Vertreter:innen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie,

wir, die Chorlehrkräfte des Musikprojekts SING!, sind entsetzt über Ihre Entscheidung, die Förderung unseres Projekts zum 1. April 2025 zu streichen. Das drohende Aus des Programms bedeutet einen gravierenden Einschnitt in die kulturelle, musikalische und demokratische Bildung an Berliner Grundschulen.

Kultur ist eine der wichtigsten Grundlagen unserer Gesellschaft. Unsere Arbeit ermöglicht Kindern, unabhängig von Herkunft oder sozialem und kulturellem Hintergrund, Zugang und Teilhabe an Musik und übernimmt damit einen wichtigen Bildungsauftrag.

Kreativer Selbstausdruck ist ein wesentlicher Teil der kindlichen Entwicklung und des Menschseins. Der lustvolle und selbstverständliche Umgang mit der eigenen Stimme stärkt die Persönlichkeitsentwicklung und die Eigenwahrnehmung, das gemeinsame Singen stärkt den Zusammenhalt und die Gruppenkompetenz des Einzelnen.

Die Chorklassen sind ein Ort gelebter Demokratie: hier treffen unterschiedliche Stimmen, Bedürfnisse und Meinungen aufeinander und die Kinder lernen durch aktiv geförderte Partizipation, Mitbestimmung und Eigenverantwortung ein harmonisches Miteinander zu bilden.

SING! ist in seinem Konzept einzigartig und vielschichtig. Hunderte Kinder singen wöchentlich freudestrahlend und aus vollem Herzen in den klassenübergreifenden SING!-Chören. Parallel bilden sich ihre Lehrkräfte wöchentlich in den Lehrerfortbildungen weiter, um das Singen gezielt im Unterricht einzusetzen. Durch die direkte Verzahnung mit dem Rundfunkchor lernen die Kinder die Arbeit professioneller Sänger:innen kennen, gewinnen direkte Einblicke in die Strukturen kultureller Wirkungsstätten und erleben musikalisches Schaffen in einem professionellen Umfeld.

Auch für uns persönlich hat Ihre Entscheidung weitreichende, mitunter existentielle Folgen: ohne Vorlauf bricht uns in vier Wochen plötzlich ein Großteil unseres Jahreseinkommens weg. Eine Neuorientierung ist in dieser Kürze nicht stemmbar. Uns droht ein Leben am Existenzminimum, manchen sogar das Abrutschen in die Arbeitslosigkeit.

SING! ist mehr als nur ein Projekt. SING! fördert. SING! verändert. SING! vereint.

Wir fordern Sie daher dringend auf, die Streichung der Förderung zurückzunehmen.

Teilen: