rundfunkchor-lp-25-26-motiv9mobile

Schola-Konzert 2026

15 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche Berlin Tickets verfügbar
Tickets

Teatime-Konzert mit den Sänger:innen von morgen

Nachwuchsförderung steht beim Rundfunkchor Berlin immer auf der Tagesordnung. Neben diversen Programmen für Schulen und Schüler:innen gilt dies vor allem für unsere Schola, das Programm für den ambitionierten Chornachwuchs: Im Rahmen eines zweiwöchigen Intensivkurses erarbeiten jede Saison bis zu 30 Gesangsstudierende zusammen mit dem Runfunkchor Berlin ein großes chorsinfonisches Werk – in diesem Jahr Felix Mendelssohn Bartholdys »Elias« – das dann am 8. März in der Berliner Philharmonie aufgeführt wird.

Vorab, am 1. März, stellen die Teilnehmer:innen der Schola bereits in einem eigenen Konzert ihre Fähigkeiten in der Heilig-Kreuz-Kirche unter Beweis. Wie in jeder Saison laden wir Sie auch dieses Mal wieder zu einem Teatime-Konzert ein: Die Schola-Teilnehmer:innen werden dort unter der Leitung von Justus Barleben und mit tatkräftiger Unterstützung einiger Mitglieder des Chores ein eigens erarbeitetes Programm zum Besten geben. Kommen Sie vorbei – und erleben Sie heute schon die professionellen Sänger:innen von morgen!

 

Teatime Concert: Featuring the Singers of Tomorrow

Nurturing young talent is a central part of Rundfunkchor Berlin’s mission. Alongside a variety of educational initiatives for schools and students, particular focus is placed on our Schola – a programme for aspiring young choral singers. Each season, up to 30 vocal students take part in a two-week intensive course, working closely with the Rundfunkchor Berlin on a major choral-symphonic work. This season’s project: Felix Mendelssohn Bartholdy’s »Elijah«, to be performed at the Berlin Philharmonie on 8 March.

Ahead of that, on 1 March, the Schola participants will showcase their skills in a dedicated concert at the Heilig-Kreuz-Kirche. As every year, we also warmly invite you to our Teatime Concert: under the direction of Justus Barleben, and supported by members of the Rundfunkchor Berlin, the Schola singers will present a programme they have developed themselves. Come along – and experience the professional voices of tomorrow, today!

Programmdetails

Radioübertragung / Radio Broadcast

Das Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet und voraussichtlich am 3. März 2026 gesendet.

The concert will be recorded by Deutschlandfunk Kultur and is expected to be broadcast on 3 March 2026.

Heilig-Kreuz-Kirche Berlin

Die zwischen 1885 und 1888 in gotischen Formen erbaute evangelische Heilig-Kreuz-Kirche wurde 1995 für eine kirchliche wie auch weltliche Nutzung umfassend saniert und umgebaut. Die lichtdurchflutete Backsteinkirche mit flexiblen Stahl-Glas-Umbauten und variabler Bestuhlung kann mit bis zu rund 430 Teilnehmenden vielfältig genutzt werden, für Konzerte, Präsentationen, Tagungen, Empfänge und Galas. Seit mehreren Jahren ist die Heilig-Kreuz-Kirche fester Veranstaltungsort für die Schola des Rundfunkchores Berlin. Die Kirche ist zentral gelegen in Kreuzberg am Blücherplatz nahe der Amerika-Gedenkbibliothek und dem Potsdamer Platz.

Heilig-Kreuz-Kirche Berlin
Zossener Straße 65
10961 Berlin
Deutschland

Bitte aktivieren Sie die Cookies für Google Maps, um die Karte anzuzeigen.
Die Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg von außen. Im Vordergrund eine Straßenkreuzung, im Hintergrund die wilhelminische Großkirche mit roten Backsteinen.

© David Marschalsky

Foto Schola Rundfunkchor Berlin

Schola des Rundfunkchores Berlin: was ist das eigentlich?

Die Akademist:innen des Rundfunkchores Berlin kommen gemeinsam mit Gesangstudierenden deutscher Hochschulen zusammen, um intensiv im Ensemble vokale Kammermusik zu proben. Am Ende dieser Arbeitsphase präsentiert sich die Schola im Abschlusskonzert mit einem anspruchsvollen kammermusikalischen Programm.

mehr erfahren