Was wir machen

Schola des Rundfunkchores Berlin

Die Schola des Rundfunkchores Berlin bietet Gesangsstudierenden die Möglichkeit, in zwei intensiven Projektwochen die Anforderungen des professionellen Ensemblegesangs in der Praxis kennenzulernen. In gemeinsamen Proben mit dem Rundfunkchor Berlin und im Konzert erleben sie hautnah, was den Beruf der Chorsänger:innen ausmacht.

Zwei Wochen lang Profi-Chorsänger:in sein

Unter der Leitung von Justus Barleben, Assistent des Chefdirigenten beim Rundfunkchor Berlin, wird im kleinen Ensemble ein anspruchsvolles A-cappella-Programm erarbeitet und anschließend präsentiert. Zusätzlich erhalten die Studierenden Einblicke in die chorsinfonische Arbeit, wenn sie mit dem Rundfunkchor Berlin und Yuval Weinberg (Chefdirigent SWR Vokalensemble) das „Stabat Mater“ von Antonín Dvořák einstudieren und am Ende einer intensiven Probenwoche mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Jakub Hrůša in der Berliner Philharmonie an drei Tagen zur Aufführung bringen.

Alle Teilnehmenden erhalten am Ende des Projekts ein Zertifikat.

 

Erfahren Sie mehr über die Schola im Interview mit unserem ehemaligen Assistenzdirigenten:

Benjamin Goodson über die Schola

Informationen zur Teilnahme und Bewerbung

Termine

4. bis 15. Oktober Proben im Haus des Rundfunks, Berlin
Konzerte mit dem „Stabat Mater“ von Antonín Dvořák am 12./13./14. Oktober 2023 in der Berliner Philharmonie und am 15. Oktober 2023 mit dem A-cappella-Programm, ausschließlich gesungen von Schola-Teilnehmenden

Kosten

Die Teilnahme an der Schola ist kostenlos.

Kosten für die Unterkunft während der Schola müssen selbst übernommen werden, der Rundfunkchor Berlin übernimmt die Kosten für die Anreise in Höhe einer Bahnfahrkarte mit BahnCard50.

Der Rundfunkchor Berlin vergibt unterstützt vom Förderverein ein kleines Stipendium in Höhe von 250€ pro Person und stellt eine begrenzte Zahl an Privatunterkünften zur Verfügung.

Bewerbung

Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Formular.

Bitte wählen Sie im Bewerbungsformular Ihren präferierten Vorsing-Termin aus, sodass wir Sie – nach Prüfung der Unterlagen – zum entsprechenden Vorsingen einladen können. Spätestens zwei Wochen vor dem Termin bekommen Sie Bescheid, ob Sie zum Vorsingen eingeladen sind.

Die Vorsingen für die Schola des Rundfunkchores Berlin finden am 31. März 2023 in Berlin (Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023), am 24. April 2023 in Hannover  (Bewerbungsfrist: 31. März 2023) und am 25. April 2023 in Köln (Bewerbungsfrist: 31. März 2023) statt. Die ausgewählten Bewerber*innen präsentieren zwei Werke eigener Wahl (Lied, Oper oder Oratorium) sowie eine kurzfristig zugestellt Chorstelle.

 
Jetzt bewerben

Gestalten Sie die Zukunft der Chormusik mit Ihrer Spende

Durch Ihre regelmäßige Spende helfen Sie uns, langfristige Projekte im Education-Bereich wie unsere Schola umzusetzen und damit die Zukunft der Chormusik zu verbessern. Vielen Dank dafür!

Online Spenden