Donald Runnicles

Hindemith, Weill

20:00 Philharmonie Berlin Leider verpasst
20:00 Philharmonie Berlin Leider verpasst
19:00 Philharmonie Berlin Leider verpasst

Die Konzerte müssen leider entfallen.

 

Dies ist ein echtes Raritätenprogramm. Aber ein lohnendes. Kurt Weill und Paul Hindemith wurden beide zu Lebzeiten viel gespielt und galten als führende Köpfe der Avantgarde. Heute sind sie weitgehend von den Konzert- und Theaterprogrammen verschwunden und in ihrer Bedeutung umstritten. Beide waren sie im Berlin der 20er-Jahre aktiv, Hindemith als der ältere schrieb bereits 1919, mit 23 Jahren seine erste Oper: »Mörder, Hoffnung der Frauen«. Textvorlage ist ein Drama von Oskar Kokoschka, »eine wild erotisch übersteigerte, am ehesten traumhaft visionär zu deutende ‚Handlung‘«, um es mit den Worten des Opernkenners Kurt Pahlen zu sagen, die Hindemith zu einem »Markstein einer kaum überschaubaren, durcheinanderstürzenden Epoche von Kriegsende, Zusammenbruch, Untergang, Fanatismus« machte. Die Musik ist eine höchst expressive Spätromantik, in der aber schon die Hindemith-typische Sachlichkeit aufscheint. Dagegen ging der Busoni-Schüler Kurt Weill einen ganz anderen Weg, der ihn schließlich im amerikanischen Exil zum (anspruchsvollen) Musical führte. Seine Musik ist bei aller Raffinesse einfach und leicht fasslich, seine Gesangsmelodien gehen ins Ohr – was ihn zum perfekten Partner für Bertolt Brecht machte. »Die Dreigroschenoper« ist weltberühmt, doch Weill gilt vielen eher als Unterhaltungs- denn als »ernsthafter« Komponist. Vielleicht zeigt sich an ihm auch am ehesten, wie beide Arten von Musik ineinander wirken und einander bereichern können – was die Werke belegen, die beide in Zusammenarbeit mit Brecht entstanden: »Die sieben Todsünden«, das 1933 in Paris uraufgeführte Ballett, und das „Berliner Requiem“, eine »Rundfunkkantate« von 1928. Die Berliner Philharmoniker dirigiert ein gern gesehener Gast: Donald Runnicles, der Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin

Veranstalter

Logo Berliner Philharmoniker

Programmdetails

Programm

Paul Hindemith

»Mörder, Hoffnung der Frauen«


Oper in einem Akt

Kurt Weill

Das Berliner Requiem


für Soli, Männerchor und Orchester

Kurt Weill

»Die sieben Todsünden«

Philharmonie Berlin

Die 1963 eröffnete Berliner Philharmonie ist eine der Ikonen der modernen Architektur. Mit dem Konzertsaal schuf der Architekt Hans Scharoun eine völlig neue Form: Die 2250 Sitzplätze sind in verschiedenen Blöcken, terrassiert wie ein Weinberg, rings um ein fünfseitiges Orchesterpodium angelegt. Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen Treppenlabyrinthen sich selbst Stammgäste immer wieder verirren. Aus der inneren Anlage erklärt sich auch die ungewöhnliche Silhouette des Gebäudes, dessen Außenhaut mit goldenen Aluplatten verkleidet ist. Auch akustisch gilt der Saal als einer der besten der Welt. Er ist Heimat der Berliner Philharmoniker, wird aber auch von den anderen Berliner Orchestern und Veranstaltern bespielt.

Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Deutschland

Please activate the Google Maps Cookies to view this map.
Berliner Philharmonie

© Schirmer

Chorus & Orchestra: was ist das eigentlich?

Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.

mehr erfahren

Auch interessant

James Gaffigan, Dirigent, Tausend in Tempelhof

Flughafen Berlin-Tempelhof, Hangar 4

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« im Hangar

James Gaffigan  Dirigent

Tickets

Flughafen Berlin-Tempelhof, Hangar 4

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« im Hangar

James Gaffigan  Dirigent

Tickets
Christian Knüsel, Dirigent und Künstlerischer Leiter des Neuen Orchester Basel

Stadtcasino Basel Basel

Bohuslav Martinů »The Epic of Gilgamesh«

Christian Knüsel  Dirigent

Tickets
Edward Gardner, Dirigent

Philharmonie Berlin

Karol Szymanowski – Gustav Mahler

Edward Gardner  Dirigent

Tickets
Foto von Frank Strobel

Philharmonie Berlin

Ennio Morricone – Sinfonische Filmmusik

Frank Strobel  Dirigent

Tickets

Konzerthaus Berlin

Sergej Newski – Ludwig van Beethoven

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets

Konzerthaus Berlin

Sergej Newski – Ludwig van Beethoven

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets
Kirill Petrenko beim Dirigieren.

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets
Donald Runnicles, Dirigent

Philharmonie Berlin

Arnold Schönberg »Gurre-Lieder«

Donald Runnicles  Dirigent

Tickets
Foto von Vladimir Jurowski

Philharmonie Berlin

Ludwig van Beethoven – Johannes Brahms – Hans Werner Henze

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets

Elbphilharmonie Hamburg

Ludwig van Beethoven – Johannes Brahms – Hans Werner Henze

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets
Maxim Emelyanychev, Dirigent

Philharmonie Berlin

Judith Shatin – Felix Mendelssohn Bartholdy

Maxim Emelyanychev  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Giuseppe Verdi »Messa da Requiem«

Oksana Lyniv  Dirigent

Tickets
Foto des Großen Festspielhauses Salzburg

Großes Festspielhaus Salzburg Salzburg

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« in Salzburg

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Großes Festspielhaus Salzburg Salzburg

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« in Salzburg

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets
rundfunkchor-lp-25-26-motiv6

Philharmonie Berlin

Mitsingkonzert 2026

Simon Halsey  Dirigent

Tickets
Yannick Nézet-Séguin, Dirigent

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 3 d-Moll«

Yannick Nézet-Séguin  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 3 d-Moll«

Yannick Nézet-Séguin  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 3 d-Moll«

Yannick Nézet-Séguin  Dirigent

Tickets
Adam Hickox, Dirigent

Philharmonie Berlin

Jessie Montgomery – Johannes Brahms – Gustav Holst

Adam Hickox  Dirigent

Tickets
Gustavo Dudamel, Dirigent

Philharmonie Berlin

Gabriela Ortiz – Ludwig van Beethoven

Gustavo Dudamel  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gabriela Ortiz – Ludwig van Beethoven

Gustavo Dudamel  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gabriela Ortiz – Ludwig van Beethoven

Gustavo Dudamel  Dirigent

Tickets
Dalia Stasevska, Dirigentin

Philharmonie Berlin

Lili Boulanger – Gabriel Fauré – Claude Debussy – Felix Mendelssohn Bartholdy

Dalia Stasevska  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Lili Boulanger – Gabriel Fauré – Claude Debussy – Felix Mendelssohn Bartholdy

Dalia Stasevska  Dirigent

Tickets