
Die Saison 2017/18 beginnt für den Rundfunkchor Berlin mit einem Paukenschlag im wahrsten Sinne des Wortes: mit Haydns Oratorium »Die Schöpfung«, das mit einem einsamen Forte-Akkord des Orchesters anhebt, dem dann von leisem Neubeginn allmählich und immer mächtiger werdend die Entstehung einer großartigen musikalischen Welt folgt. Das 1798 in Wien uraufgeführte Werk für drei Solisten, Chor und Orchester ist eines der populärsten chorsinfonischen Werke überhaupt. Und von seinem musikalischen Gehalt und seinem inhaltlichen Programm her das ideale Auftaktstück in eine neue Saison. Die Solopartien haben drei der derzeit begehrtesten Oratoriensänger übernommen, am Pult der Berliner Philharmoniker steht noch einmal der langjährige Chefdirigent Simon Rattle, mit dem der Rundfunkchor Berlin in dieser Spielzeit bei drei Programmen zusammenarbeiten wird. Vor der »Schöpfung« wird das Orchester ein neues Werk von Georg Friedrich Haas, einem der interessantesten zeitgenössischen Komponisten, uraufführen.
Programmdetails
Personen
Programm
Georg Friedrich Haas
»Ein kleines symphonisches Gedicht«
für Orchester
Uraufführung
Joseph Haydn
„Die Schöpfung“ Hob XXI:2
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Philharmonie Berlin
Die 1963 eröffnete Berliner Philharmonie ist eine der Ikonen der modernen Architektur. Mit dem Konzertsaal schuf der Architekt Hans Scharoun eine völlig neue Form: Die 2250 Sitzplätze sind in verschiedenen Blöcken, terrassiert wie ein Weinberg, rings um ein fünfseitiges Orchesterpodium angelegt. Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen Treppenlabyrinthen sich selbst Stammgäste immer wieder verirren. Aus der inneren Anlage erklärt sich auch die ungewöhnliche Silhouette des Gebäudes, dessen Außenhaut mit goldenen Aluplatten verkleidet ist. Auch akustisch gilt der Saal als einer der besten der Welt. Er ist Heimat der Berliner Philharmoniker, wird aber auch von den anderen Berliner Orchestern und Veranstaltern bespielt.
Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Deutschland


© Schirmer

Chorus & Orchestra: was ist das eigentlich?
Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.
Auch interessant

Festspielhaus Baden-Baden Baden-Baden
Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9«
Kirill Petrenko Dirigent
Festspielhaus Baden-Baden Baden-Baden
Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9«
Kirill Petrenko Dirigent

Konzerthaus Berlin Großer Saal
Abschlusskonzert Jubiläum »The Art of Choral Music«
Gijs Leenaars Dirigent