Abschlusskonzert der Schola

St. Elisabeth-Kirche Berlin

15 Uhr St. Elisabeth-Kirche Tickets ab € 20
Tickets

Nachwuchsförderung wird beim Rundfunkchor Berlin großgeschrieben. Neben diversen Programmen für Schulen und Schüler:innen gilt dies vor allem für unsere Schola, das Programm für den ambitionierten Chornachwuchs: Im Rahmen eines zweiwöchigen Intensivkurses werden jede Saison 20 bis 30 Gesangsstudierende in die Erarbeitung eines großen chorsinfonischen Werks eingebunden. Die Mitglieder der Schola proben mit dem Chor und stehen am Ende auch mit ihm zusammen auf der Bühne.

Heute aber zeigen die Teilnehmer:innen der Schola in einem eigenen Konzert, was sie können. Wie jede Saison laden wir Sie auch dieses Mal wieder zu einem Teatime-Konzert ein. Die Schola-Teilnehmer:innen werden dort unter Leitung von Justus Barleben und mit tatkräftiger Unterstützung einiger Mitglieder des Chores ein eigens erarbeitetes Programm zum Besten geben. Kommen Sie vorbei – und erleben Sie heute schon die professionellen Sänger:innen von morgen.

 

Tickets

Programmdetails

Location

St. Elisabeth-Kirche

Hinter der antiken Tempelfassade überrascht die Elisabethkirche im Inneren als kahler Raum mit rohen Backsteinwänden. Nach einem Bombenangriff war die Kirche im März 1945 ausgebrannt und stand seitdem als Ruine. Erst ab 1999 wurde der Raum wieder nutzbar gemacht – er soll aber trotz fortschreitender Sanierung im Rohbauzustand bleiben. Verwaltet vom »Kulturbüro Elisabeth«, wird der Raum für verschiedenste Kulturprojekte genutzt, wegen der guten Akustik auch für Konzerte. Die 1835 geweihte Elisabethkirche ist die größte der vier turmlosen Vorstadtkirchen im antikischen Stil, die zwischen 1830 und 1835 im Norden der rasant wachsenden Stadt Berlin erbaut wurden. Die Pläne stammten von Karl Friedrich Schinkel, dem bedeutendsten Berliner Architekten des 19. Jahrhunderts.

St. Elisabeth-Kirche
Invalidenstraße 3
10115 Berlin
Deutschland

Foto Schola Rundfunkchor Berlin

Projekt

Schola des Rundfunkchores Berlin: was ist das eigentlich?

Die Akademist:innen des Rundfunkchores Berlin kommen gemeinsam mit Gesangstudierenden deutscher Hochschulen zusammen, um intensiv im Ensemble vokale Kammermusik zu proben. Am Ende dieser Arbeitsphase präsentiert sich die Schola im Abschlusskonzert mit einem anspruchsvollen kammermusikalischen Programm.

mehr erfahren