»Ein deutsches Requiem« op. 45
für Soli, Chor und Klavier zu vier Händen
Der Rundfunkchor Berlin lädt wieder zum »human requiem« ein! Jochen Sandigs preisgekrönte Inszenierung von Johannes Brahms’ »Ein deutsches Requiem« berührt seit nunmehr 14 Jahren Zuhörer:innen auf der ganzen Welt zutiefst. Sie ist dabei aktueller denn je. Im Angesicht von unvorstellbarem Leid durch Kriege und einer Vielzahl an Krisen ist der Bedarf an Trost enorm. Und Brahms’ Requiem ist keine Messe für die Toten, nein, es soll den Lebenden genau diesen Trost spenden.
Bevor wir im Frühling ins Radialsystem V zurückkehren, wo das »human requiem« 2012 bereits seine Premiere feierte, werden wir das erste Mal in den 100 Jahren unserer Chorgeschichte ins Baltikum reisen: nach Vilnius. Beim diesjährigen Open To The World Festival, bei dem Chormusik und Spitzenchöre aus aller Welt präsentiert werden, erwartet die Zuschauer:innen ein Erlebnis, in dem nicht nur allgemein der Mensch im Mittelpunkt steht, sondern auf ganz besondere Weise auch das Publikum selbst. Ohne Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum, zwischen Chor und Publikum befinden Sie sich inmitten dieser ergreifenden Bilder und Klänge. Es geht uns jedes Mal besonders nahe, wenn wir das Requiem singen dürfen und wir freuen uns darauf, dieses Erlebnis mit vielen Menschen zu teilen.
With its internationally acclaimed flagship production, the Rundfunkchor Berlin once again invites audiences to experience »human requiem«. Jochen Sandig’s staging of Johannes Brahms’ »Ein deutsches Requiem« has touched audiences around the world for over 14 years – and feels more relevant than ever. In the face of the immense suffering caused by wars and global crises, the human longing for consolation is profound. Brahms’ Requiem is not a funeral mass, but a work of solace – written not for the dead, but for the living.
Before »human requiem« returns to its original venue at Radialsystem V next spring – where it first premiered in 2012 – the Rundfunkchor Berlin will travel to Vilnius, marking the choir’s first-ever performance in the Baltic States in its 100-year history. At this year’s Open To The World Festival, which brings together leading choirs from across the globe, audiences will experience a performance in which people – and especially the audience – take centre stage. Without the boundaries of a traditional concert setting, with no separation between stage and seats, between performers and listeners, you will find yourself immersed in a deeply emotional world of images and sound. Every time we have the privilege of singing this Requiem, it moves us anew – and we look forward to sharing this experience with many.
Vertrautes neu entdecken: Jochen Sandig und Sasha Waltz & Guests setzen Brahms’ »Ein deutsches Requiem« szenisch um. In einer choreografierten »Verkörperlichung« verschmelzen Text, Klang, Körper und Raum zu einer neuen Dimension.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit aktuellen Terminen, Konzerteinblicken und Interviews