Die französische Mezzosopranistin Sophie Catherin studiert parallel Gesang an der Hochschule für Musik Freiburg und Germanistik an der École Normale Supérieure de Lyon. Zu ihren wichtigsten Lehrern zählen Towako Sato-Schöllhorn, Renate Behle und Janet Williams. Sie ist Finalistin des X. internationalen Gesangswettbewerbs Benvenuto Franci 2019 (Pienza, Italien).
Erste Chorerfahrungen sammelt sie an den drei Berliner Opernhäusern, so wie bei dem französischen Kammerensemble Exosphères. Solistisch ist ihr Schwerpunkt zeitgenössisches Musiktheater. Sie arbeitet zusammen mit Komponist:innen wie Helmut Oehring, Hans Wütthrich, Irene Galindo-Quiero und Andys Skordis – und in Kooperation mit der Oper Freiburg, dem Schlossplatztheater Köpenick und der Neuköllner Oper. Seit 2017 ist sie Mitglied des Ensembles OperaLab Berlin, mit dem sie u. a. am Staatstheater Weimar und bei den Musiktheatertagen Wien in szenischen Produktionen von Bernhardt Langs, Karola Bauckholts und Stockhausens Musik auftritt.
2019 gründete sie mit dem Sänger und Komponisten Daniel Arnaldos das Ensemble für zeitgenössisches Musiktheater Opéra sur Tréteaux.
Seit August 2024 ist sie festes Mitglied des Rundfunkchores Berlin.