rchb-lp-25-26-motiv

Weihnachtskonzert 2025

20 Uhr Berliner Dom Tickets verfügbar
Tickets

Festliche A-cappella-Klänge im Dom

Das Weihnachtskonzert des Rundfunkchores Berlin verspricht wie auch in jedem Jahr ein absolutes Highlight der Festtage zu werden! Im Mittelpunkt steht dieses Mal die Messe für Doppelchor des Schweizer Komponisten Frank Martin von 1922/1926. Und obwohl das Stück die nächsten 40 Jahre in einer Schublade seines Schreibtisches verbrachte, so zählt es mittlerweile zu den bekanntesten und beliebtesten geistlichen A-cappella-Chorwerken.

Unter der Leitung von Justus Barleben stimmt der Rundfunkchor die Festtage mit wunderbaren Klängen an und darf Sie im Berliner Dom mit seiner atemberaubenden Architektur und Akustik begrüßen.

 

Echoes of A Cappella in the Cathedral

As every year, the Rundfunkchor Berlin’s Christmas concert promises to be a true highlight of the festive season. This year’s centrepiece is the Mass for Double Choir by Swiss composer Frank Martin – written in 1922/1926 and kept in the drawer of his desk for four decades, it has since become one of the most celebrated and beloved sacred a cappella works of the 20th century.

Under the baton of Justus Barleben, the Rundfunkchor Berlin will set the tone for the season with radiant choral sounds, welcoming you to Berlin Cathedral – a place of awe-inspiring architecture and acoustics.

Programmdetails

Programm

Pierre Villette

»Inviolata« op. 66


für zwei Chöre a cappella

Frank Martin

Messe für Doppelchor


a cappella

Pierre Villette

»O magnum mysterium« op. 53


Motette für Chor a cappella

Weihnachtslieder

Radioübertragung / Radio Broadcast

Das Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur live übertragen.

The concert will be broadcast live by Deutschlandfunk Kultur.

Berliner Dom

Das traditionelle Weihnachtskonzert des Rundfunkchores Berlin findet alljährlich im Berliner Dom statt, der größten Kirche der Stadt. Ihre Geschichte reicht bis ins späte Mittelalter zurück, als an der Schlosskapelle ein Domstift gegründet wurde. Der heutige Bau, prominent zwischen dem Schloss und den Bauten der Museumsinsel gelegen, wurde erst 1905 eingeweiht. Er gilt als ein Hauptwerk des wilhelminischen Barock. 1944 schwer beschädigt, wurde die Kirche mit vereinfachter Kuppel wiederhergestellt und erst 1993 wieder in Benutzung genommen. Die gemeinsam mit dem Bau geplante und realisierte Sauer-Orgel gilt als die größte original erhaltene spätromantische Orgel der Welt. Eine besondere Attraktion ist die Hohenzollerngruft mit den Sarkophagen mehrerer brandenburgischer Kurfürsten und preußischer Könige.

Berliner Dom
Am Lustgarten
10178 Berlin
Deutschland

Bitte aktivieren Sie die Cookies für Google Maps, um die Karte anzuzeigen.

©Lovis Dengler

Künstlerfoto Rundfunkchor Berlin 2020

A cappella: was ist das eigentlich?

Chorklang in seiner reinsten und intimsten Form: In hochkarätigen A-cappella-Konzerten zeigt der Rundfunkchor Berlin seine Wandlungsfähigkeit für ein vielseitiges Repertoire.

mehr erfahren

Auch interessant

rundfunkchor-lp-25-26-motiv9mobile

Heilig-Kreuz-Kirche Berlin

Schola-Konzert 2026

Justus Barleben  Dirigent

Tickets
rundfunkchor-lp-25-26-motiv14mobile

Heilig-Kreuz-Kirche Berlin

A-cappella-Konzert »Hoffnung«

Benjamin Goodson  Dirigent

Tickets