rundfunkchor-lp-25-26-motiv-2

»human requiem« 2026

Johannes Brahms »Ein deutsches Requiem«

20 Uhr Radialsystem V Tickets verfügbar
20 Uhr Radialsystem V Tickets verfügbar
20 Uhr Radialsystem V Tickets verfügbar
Tickets

»Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden.«

Mit seinem preisgekrönten Aushängeschild lädt der Rundfunkchor Berlin wieder in das Radialsystem ein. Jochen Sandigs Inszenierung von Johannes Brahms’ »Ein deutsches Requiem« berührt seit nunmehr 14 Jahren Zuhörer:innen auf der ganzen Welt zutiefst. Sie ist dabei aktueller denn je. Im Angesicht von unvorstellbarem Leid durch Kriege und einer Vielzahl an Krisen ist der Bedarf an Trost enorm. Und Brahms’ Requiem ist keine Messe für die Toten, nein, es soll den Lebenden genau diesen Trost spenden.

Brahms im Radialsystem

Im Radialsystem V, wo das »human requiem« 2012 bereits seine Premiere feierte, erwartet Sie ein Erlebnis, in dem nicht nur allgemein der Mensch im Mittelpunkt steht, sondern auf ganz besondere Weise auch das Publikum selbst. Ohne Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum, zwischen Chor und Publikum befinden Sie sich inmitten dieser ergreifenden Bilder und Klänge. Es geht uns jedes Mal besonders nahe, wenn wir das Requiem singen dürfen und wir freuen uns darauf, dieses Erlebnis mit Ihnen zu teilen.

 

»Blessed are those who mourn, for they shall be comforted.«

Once again, the Rundfunkchor Berlin brings its acclaimed flagship production to Radialsystem. For 14 years, Jochen Sandig’s staging of Johannes Brahms‘ »Ein deutsches Requiem« has moved audiences around the world ­– a work that feels more relevenat than ever. In a time marked by war and countless crises, the longing for comfort is profound. Brahms’s Requiem is not a traditional mass fort he dead; rather, it is meant to offer solace tot he living.

Brahms at Radialsystem

At Radialsystem V, where »human requiem« premiered in 2012, you can expect an experience that places not only humanity at its heart but also invites the listeners themselves into a uniquely intimate role. Without a barrier between stage and auditorium, choir and audience blend seamlessly, placing you at the very center of these powerful images and sounds. Each performance of the Requiem is deeply moving for us, and we eagerly look forward to sharing this profound experience with you.

Programmdetails

Programm

Johannes Brahms

»Ein deutsches Requiem« op. 45


für Soli, Chor und Klavier zu vier Händen

Radialsystem V

»Space for arts and ideas« nennt sich das Radialsystem, und seit 2006 ist es einer der innovativsten und spannendsten Veranstaltungsorte für Musik und Tanz überhaupt. Baulicher Kern ist die einstige Maschinenhalle des Abwasserpumpwerks, das 1880 als fünfte Station des radial angelegten Kanalisationssystems von Berlin erbaut wurde und bis 1999 in Betrieb war. Der Architekt Gerhard Spangenberg ergänzte den Altbau bis 2006 um neue Bauteile, in einem gläsernen Trakt zur Spree hin befinden sich weitere Veranstaltungsräume. Das Radialsystem wird privat betrieben und ist die Probenheimat von vier bekannten Ensembles: der Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests, der Akademie für Alte Musik Berlin, des Vocalconsorts Berlin und des Solistenensembles Kaleidoskop.

Radialsystem V
Holzmarktstr. 33
10243 Berlin
Deutschland

Bitte aktivieren Sie die Cookies für Google Maps, um die Karte anzuzeigen.
Radialsystem bei Sonnenuntergang

© Bolesch

»human requiem«: was ist das eigentlich?

Vertrautes neu entdecken: Jochen Sandig und Sasha Waltz & Guests setzen Brahms’ »Ein deutsches Requiem« szenisch um. In einer choreografierten »Verkörperlichung« verschmelzen Text, Klang, Körper und Raum zu einer neuen Dimension.

mehr erfahren

Auch interessant

rundfunkchor-lp-25-26-motiv-2

»human requiem« 2026

»human requiem« in Vilnius

Gijs Leenaars  Dirigent

Tickets

»human requiem« 2026

»human requiem« in Vilnius

Gijs Leenaars  Dirigent

Tickets