»Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehen«, schrieb Beethoven an den Anfang seiner Partitur der »Missa solemnis«. Eigentlich war das Werk gedacht als Musik zur ersten Festmesse des österreichischen Erzherzogs als Kardinal-Erzbischof von Olmütz. Doch Beethoven brauchte drei Jahre länger für die »feierliche Messe«, die formal und mit ihrer Länge von über 90 Minuten alle Konventionen sprengte. Eigentlich sollte sie nach Beethovens Worten »bei den Singenden wie bei den Zuhörenden religiöse Gefühle erwecken und dauernd machen«, doch in unseren Zeiten hat sich das Werk längst von seinem religiösen Kontext gelöst. In der Geschichte des Rundfunkchores Berlin spielt die »Missa solemnis« eine wichtige Rolle: Im Jahr nach dem Mauerfall 1990 führten der Chor und die Berliner Philharmoniker das Werk unter Leitung von Daniel Barenboim auf, 1994 folgte eine CD-Produktion mit dem Altmeister Georg Solti. Und auch die Aufführung mit Kent Nagano und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin 2006 ist als ein Highlight in die Annalen des Chores eingegangen. Am Pult der Berliner Philharmoniker steht diesmal einer der eigenwilligsten und emphatischsten Dirigenten unserer Zeit: Christian Thielemann.

Beethoven
Tickets
-
Do 14. Dez
Philharmonie Berlin
20 UhrLeider verpasst
-
Fr 15. Dez
Philharmonie Berlin
20 UhrLeider verpasst
-
Sa 16. Dez
Philharmonie Berlin
19 Uhr- Dieses Konzert wird live in der Digital Concert Hall übertragen.
Leider verpasst
Programmdetails
Personen
Programm
Ludwig van Beethoven
»Missa solemnis« D-Dur op. 123
für Soli, Chor und Orchester
Location
Philharmonie Berlin
Die 1963 eröffnete Berliner Philharmonie ist eine der Ikonen der modernen Architektur. Mit dem Konzertsaal schuf der Architekt Hans Scharoun eine völlig neue Form: Die 2250 Sitzplätze sind in verschiedenen Blöcken, terrassiert wie ein Weinberg, rings um ein fünfseitiges Orchesterpodium angelegt. Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen Treppenlabyrinthen sich selbst Stammgäste immer wieder verirren. Aus der inneren Anlage erklärt sich auch die ungewöhnliche Silhouette des Gebäudes, dessen Außenhaut mit goldenen Aluplatten verkleidet ist. Auch akustisch gilt der Saal als einer der besten der Welt. Er ist Heimat der Berliner Philharmoniker, wird aber auch von den anderen Berliner Orchestern und Veranstaltern bespielt.
Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Deutschland


© Schirmer

Projekt
Chor & Orchester: was ist das eigentlich?
Seine Chor- und Orchesterkonzerte gestaltet der Rundfunkchor Berlin so unterschiedlich wie facettenreich. Regelmäßig ist er an der Seite internationaler Spitzenensembles zu erleben. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt der Rundfunkchor Berlin mit den großen Klassikern der chorsinfonischen Literatur wie auch mit Uraufführungen zeitgenössischer Werke unter Beweis.
mehr erfahren
-
So 12 Uhr10. DezTickets

-
Sa 20 Uhr30. Dez
Ganz klassisch
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Karina Canellakis Dirigent
Konzerthaus Berlin
Tickets -
So 16 Uhr31. Dez
Ganz klassisch
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Karina Canellakis Dirigent
Konzerthaus Berlin
Tickets

-
Fr 20.30 Uhr23. Feb
2024Tickets

-
Sa 20 Uhr24. Feb
2024Ganz klassisch
Ethel Smyth – Robert Schumann – Ferruccio Busoni
Robin Ticciati Dirigent
Philharmonie Berlin
Tickets

-
Sa 20 Uhr16. Mrz
2024Ganz klassisch
Mendelssohn Bartholdy – Igor Stravinsky
Sir Andrew Davis Dirigent
Konzerthaus Berlin Großer Saal
Tickets

-
Fr 19 Uhr29. Mrz
2024Tickets

-
Fr 20 Uhr3. Mai
2024Ganz klassisch
Arnold Schönberg »Ein Überlebender aus Warschau« – Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Alan Gilbert Dirigent
Elbphilharmonie Hamburg
Tickets -
So 18 Uhr5. Mai
2024Ganz klassisch
Arnold Schönberg »Ein Überlebender aus Warschau« – Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Alan Gilbert Dirigent
Elbphilharmonie Hamburg
Tickets

-
So 11 Uhr16. Jun
2024Ganz klassisch
Gustav Mahler »Auferstehungssinfonie«
Marko Letonja Dirigent
Die Glocke | Das Bremer Konzerthaus Bremen
Tickets -
Mo 19.30 Uhr17. Jun
2024Ganz klassisch
Gustav Mahler »Auferstehungssinfonie«
Marko Letonja Dirigent
Die Glocke | Das Bremer Konzerthaus Bremen
Tickets

-
Do 20 Uhr4. Jul
2024Ganz klassisch
Gioachino Rossini »Petite Messe solennelle«
Gijs Leenaars Dirigent
Max-Littmann-Saal Bad Kissingen
Tickets