
Reine Stimmen, lebendige Hoffnung: A cappella im Wandel der Zeit
Der Begriff »a cappella« bezeichnete ursprünglich die Musik »nach Art der Kapelle« (italienisch alla cappella), also den kirchlichen, mehrstimmigen Gesang der frühen Neuzeit – unabhängig davon, ob Instrumente mitwirkten oder nicht. Heutzutage verstehen wir darunter: Gesang pur, ohne jede Begleitung. Diese Reduktion auf die menschliche Stimme eröffnet eine unmittelbare, intensive Klangwelt –für das Publikum ebenso wie für die Sänger:innen. Im 20. Jahrhundert begannen Komponist:innen, verstärkt mit den Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme zu experimentieren und deren klangliche Grenzen auszuloten.
Dieses A-cappella-Konzert lädt zu einer Reise von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart ein. Auf dem Programm stehen eindrucksvolle Werke: von Olivier Messiaen und James MacMillan, die von Spiritualität geprägt sind, von Alfred Schnittke, der von Filmmusik beeinflusst wurde, und von Iannis Xenakis, der Mathematiker und Architekt war. Das Konzert wird von Benjamin Goodson in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg geleitet.
Pure Voices, Enduring Hope: A Cappella Across the Ages
The term a cappella originally meant music »in the manner of the chapel« (Italian alla cappella), referring to the polyphonic church singing of the early modern period – whether accompanied by instruments or not. Today, however, it is understood as pure vocal music without any instrumental accompaniment. This focus on the human voice alone creates an immediate and intense sound world, engaging both singers and audience alike. In the 20th century, composers increasingly explored the expressive possibilities and tonal extremes of the human voice, pushing its boundaries in innovative ways.
This a cappella concert invites you on a journey from the post-war era to the present day. The programme features remarkable works by Olivier Messiaen and James MacMillan, known for their spiritual depth; Alfred Schnittke, whose music bears the influence of film scores; and Iannis Xenakis, the mathematician and architect who brought a unique structural approach to his compositions. The concert will be conducted by Benjamin Goodson in the Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg.
Programmdetails
Programm
Radioübertragung / Radio Broadcast
Das Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet und am 13. Mai 2026 gesendet.
The concert will be recorded by Deutschlandfunk Kultur and broadcast on 13 May 2026.
Heilig-Kreuz-Kirche Berlin
Die zwischen 1885 und 1888 in gotischen Formen erbaute evangelische Heilig-Kreuz-Kirche wurde 1995 für eine kirchliche wie auch weltliche Nutzung umfassend saniert und umgebaut. Die lichtdurchflutete Backsteinkirche mit flexiblen Stahl-Glas-Umbauten und variabler Bestuhlung kann mit bis zu rund 430 Teilnehmenden vielfältig genutzt werden, für Konzerte, Präsentationen, Tagungen, Empfänge und Galas. Seit mehreren Jahren ist die Heilig-Kreuz-Kirche fester Veranstaltungsort für die Schola des Rundfunkchores Berlin. Die Kirche ist zentral gelegen in Kreuzberg am Blücherplatz nahe der Amerika-Gedenkbibliothek und dem Potsdamer Platz.
Heilig-Kreuz-Kirche Berlin
Zossener Straße 65
10961 Berlin
Deutschland


© David Marschalsky

A cappella: was ist das eigentlich?
Chorklang in seiner reinsten und intimsten Form: In hochkarätigen A-cappella-Konzerten zeigt der Rundfunkchor Berlin seine Wandlungsfähigkeit für ein vielseitiges Repertoire.