
Singen im Parlament 2015
Hand in Hand
Am ersten Adventssonntag 2015 lädt der Rundfunkchor Berlin zu einem Weihnachtsliedersingen der besonderen Art ein: Gemeinsam mit dem Chor der Musikgemeinschaft Deutscher Bundestag präsentiert er im Paul-Löbe-Haus Advents- und Weihnachtslieder aus aller Welt. Auf dem Programm stehen zudem Werke von Benjamin Britten, Morten Lauridsen und Sven-David Sandström sowie festliche Klassiker wie »Tochter Zion«, »Stille Nacht« und
»O du fröhliche«. Auch die Zuhörer sind eingeladen, ausgewählte Lieder mitzusingen. Gijs Leenaars, Chefdirigent des Rundfunkchores Berlin, und
Žarko Bulajić, Gründer und Dirigent der Musikgemeinschaft, leiten das Konzert.
Über zwei Millionen Menschen singen in Deutschland in mehr als 60.000 Chören – mit großer Begeisterung und oft auf hohem Niveau. Seit langem schon gestaltet der Rundfunkchor Berlin regelmäßig Projekte mit ambitionierten Amateurchören, so wie in dieser Saison mit dem Chor der Musikgemeinschaft Deutscher Bundestag. In ihm versammeln sich Bundestagsabgeordnete sowie Mitarbeiter der Parlamentsverwaltung, der Fraktionen und der Abgeordneten.
Programmdetails
Personen
Programm
Loui Toebosch
»Nu sijt willekome«
für Chor a cappella
Georg Friedrich Händel
»Tochter Zion«
für Chor a cappella*
Altfranzösisches Weihnachtslied
»Il est né, le divin Enfant«
für sechsstimmigen Chor und Soli a cappella
Benjamin Britten
»A Ceremony of Carols« für Frauenchor und Harfe op. 28
für Frauenchor und Harfe
Michael Praetorius
„Es ist ein Ros entsprungen“
für Chor a cappella*
Morten Lauridsen
»O magnum mysterium«
für achtstimmigen Chor a cappella
Johann Crüger
»Fröhlich soll mein Herze springen«
für gemischten Chor a cappella
Michael Praetorius
In dulci jubilo
für Doppelchor a cappella*
Michael Praetorius
»Det är en ros utsprungen«
für zwei Chöre a cappella
Ariel Ramírez
»Misa Criolla«
Franz Gruber
»Stille Nacht, heilige Nacht«
für gemischten Chor a cappella
Traditionelles Weihnachtslied
»Maria durch ein Dornwald ging«
für Chor a cappella
Traditionelles Weihnachtslied
»O du fröhliche«
für Chor a cappella*
Die mit * gekennzeichneten Stücke werden von den Chören und dem Publikum gemeinsam gesungen.
Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus
