Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Dieses Werk wird auf der ganzen Welt verstanden. Erst recht in einer Stadt, die als die „deutscheste“ in Chile gilt, wird sie doch bis heute ganz überwiegend von den Nachfahren der deutschen Gründer bewohnt. Mit seiner neunten Symphonie schuf Ludwig van Beethoven ein Werk, das zum einen musikalisch wegweisend wurde für die gesamte weitere Musikgeschichte, das zum anderen mit seinem Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“ zu einer weltweiten Hymne auf Menschlichkeit und Völkerfreundschaft geworden ist. Gijs Leenaars wird hier seine Erfahrung als Dirigent symphonischer Werke ausspielen, der Rundfunkchor Berlin setzt dann im Finale, gemeinsam mit einem Solistenquartett vom Teatro Colon den strahlenden Schlusspunkt.