»Deutsches Magnificat« SWV 494
für drei vierstimmige Chöre und Instrumentalensemble
Vielschichtig wird der Konzertabend, mit dem sich Gijs Leenaars dem Berliner Publikum als neuer Chefdirigent des Rundfunkchores Berlin vorstellt. Drei Jahrhunderte musikalischer Beschäftigung mit religiösen Texten fließen in ein Programm ein, das ebenso von seiner thematischen Linie wie von seinen klanglichen Kontrasten lebt – von Heinrich Schütz’ mehrchörigem und affekt betontem Frühbarock über Johann Sebastian Bachs strenge motettische Kontrapunktik bis hin zu Arnold Schönbergs neuartiger Klangsprache, die gleichermaßen den Hochromantiker und den Zwölftöner anklingen lässt. Das Konzert findet im Rahmen des Musikfest Berlin als »late night concert« statt.
Die intime Atmosphäre der Passionskirche mitten im quirligen Bergmannkiez bildet dafür den perfekten Aufführungsort.
Eine Veranstaltung des Rundfunkchores Berlin in Zusammenarbeit mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin.
Chorklang in seiner reinsten und intimsten Form: In hochkarätigen A-cappella-Konzerten zeigt der Rundfunkchor Berlin seine Wandlungsfähigkeit für ein vielseitiges Repertoire.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit aktuellen Terminen, Konzerteinblicken und Interviews