Foto von Vladimir Jurowski

Strauss »Die Frau ohne Schatten«

18:00 Philharmonie Berlin Leider verpasst

Große Chöre sucht man in Richard Straussʼ Opern vergeblich. Dafür sind die Chorpartien äußerst anspruchsvoll – so auch in »Die Frau ohne Schatten«. In seinem 1919 fertiggestellten Werk führt Strauss die Stimmen der Dienerinnen und der ungeborenen Kinder hinauf in teuflische Höhen. Überhaupt gilt die Oper als »Renommierstück«, an das sich nur die größten Häuser mit den besten Sängerinnen und Sängern herantrauen. Dabei ist das Werk eine der großartigsten Opern überhaupt: ein spätromantisches Mysterienspiel, in dem Strauss seine an »Elektra«, »Salome« und »Der Rosenkavalier« erprobten Künste zu höchster Blüte führte. In bester Tradition der konzertanten Opernaufführungen Marek Janowskis ermöglicht sein Nachfolger Vladimir Jurowski dem Berliner Publikum nun »Die Frau ohne Schatten« ohne szenische »Ablenkung«, dafür mit großartiger Sängerbesetzung. Und das fast genau 100 Jahre nach ihrer Uraufführung.

in Zusammenarbeit mit

rsb-logo-schrift-weiss

und

Programmdetails

Programm

Richard Strauss

»Die Frau ohne Schatten« op. 65
Oper in drei Akten (konzertante Auffühtung)

Philharmonie Berlin

Die 1963 eröffnete Berliner Philharmonie ist eine der Ikonen der modernen Architektur. Mit dem Konzertsaal schuf der Architekt Hans Scharoun eine völlig neue Form: Die 2250 Sitzplätze sind in verschiedenen Blöcken, terrassiert wie ein Weinberg, rings um ein fünfseitiges Orchesterpodium angelegt. Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen Treppenlabyrinthen sich selbst Stammgäste immer wieder verirren. Aus der inneren Anlage erklärt sich auch die ungewöhnliche Silhouette des Gebäudes, dessen Außenhaut mit goldenen Aluplatten verkleidet ist. Auch akustisch gilt der Saal als einer der besten der Welt. Er ist Heimat der Berliner Philharmoniker, wird aber auch von den anderen Berliner Orchestern und Veranstaltern bespielt.

Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Deutschland

Please activate the Google Maps Cookies to view this map.
Berliner Philharmonie

© Schirmer

Chorus & Orchestra: was ist das eigentlich?

Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.

mehr erfahren

Auch interessant

Eva Ollikainen

Philharmonie Berlin

Anna Thorvaldsdottir – Guiseppe Verdi

Eva Ollikainen  Dirigent

Tickets

Festspielhaus Baden-Baden Baden-Baden

Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Festspielhaus Baden-Baden Baden-Baden

Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets
Kirill Petrenko dirigiert ein Orchester

Philharmonie Berlin

Giacomo Puccini »Madama Butterfly«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Giacomo Puccini »Madama Butterfly«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Kölner Philharmonie

Edward Elgar »The Dream of Gerontius«

Cristian Macelaru  Dirigent

Tickets

Kölner Philharmonie

Edward Elgar »The Dream of Gerontius«

Cristian Macelaru  Dirigent

Tickets

Konzerthaus Berlin Großer Saal

Abschlusskonzert Jubiläum »The Art of Choral Music«

Gijs Leenaars  Dirigent

Tickets