
Justus Barleben ist seit 2020 Assistent des Chefdirigenten beim Rundfunkchor Berlin. Hier verantwortete er bereits Choreinstudierungen für Daniel Barenboim, Vladimir Jurowski, Andrew Manze, Semyon Bychkov und Kirill Petrenko. Darüber hinaus dirigierte er den Rundfunkchor Berlin und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin beim Mitsingkonzert in der Berliner Philharmonie und übernahm die musikalische Leitung des transdisziplinären Projektes »Time Travellers«. Regelmäßig musiziert Justus Barleben mit dem Rundfunkchor Berlin in den eigenen Lounge-Konzerten.
Der in Hannover ansässige Chordirigent und Ensemblesänger erhielt seine musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und an der Hochschule für Musik Detmold. Meisterkurse bei Justin Doyle, Simon Halsey, Georg Grün und Paul van Nevel sowie Assistenzen bei Walter Nußbaum und Jos van Veldhoven runden seine Studien ab. Er war Stipendiat im Dirigentenforum des Deutschen Musikrats und erzielte 2019 den 2. Preis und Publikumspreis bei der »9th International Competition for Young Conductors« in Paris.
Als Gründungsmitglied des doppelchörig besetzten Vokalensembles VOKTETT Hannover, das unter anderem einen 1. Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb und beim Deutschen Chorwettbewerb gewann, ist Justus Barleben regelmäßig bei namhaften Festivals wie Bachfest Leipzig, Rheingau Musik Festival und chor.com zu Gast. Konzertreisen mit kammermusikalischen Ensembles und Chören führten ihn nach Michigan, Kalifornien, Israel und Kroatien. Er arbeitet gelegentlich auch im Bühnenbereich, war am Schauspielhaus Hannover in Brechts »Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui« sowie an der Kammeroper Schloss Rheinsberg als Chordirektor der Oper »Martha oder Der Markt zu Richmond« zu erleben. Vom NDR Vokalensemble wurde er wiederholt für die musikalische Leitung der »Discover Music!«-Konzerte eingeladen.
In dieser Saison übernimmt Justus Barleben beim Rundfunkchor Berlin unter anderem die Choreinstudierung für das szenische Projekt »Giuseppe Verdi – Messa da Requiem« in Kooperation mit dem Staatsballett Berlin und dem Orchester der Deutschen Oper Berlin.“