© Peter Adamik
Der Tenor Georg Drake studierte Operngesang an der Universität der Künste Berlin bei Elisabeth Werres. Zuvor wurde er in seiner Heimatstadt Hannover bei Sabine Ritterbusch ausgebildet. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und ergänzte seine Ausbildung bei Margreet Honig, Axel Bauni, Peter Kooij und Eric Schneider.
Als Konzertsolist arbeitete er u. a. mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin, der Kammerakademie Potsdam, dem SWR Symphonieorchester und dem Sinfonieorchester Wuppertal. Er trat unter der Leitung renommierter Dirigenten wie Howard Arman und Lothar Zagrosek auf und sang in den letzten Jahren u. a. mehrfach die Tenorpartie in Haydns »Schöpfung« sowie die Evangelisten-Partien in J. S. Bachs Passionen. Eine CD-Einspielung der »Marienvesper« von Johann Rosenmüller unter der Leitung von Jörg Breiding wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Konzertengagements führten ihn in den Wiener Stephansdom, den Bamberger und den Berliner Dom sowie in die Berliner Philharmonie.
Auf der Opernbühne war Georg Drake in der Partie des Pedrillo (»Die Entführung aus dem Serail«) bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg zu erleben. Dort wurde er als Preisträger des 31. internationalen Gesangswettbewerbs ausgezeichnet. Am Theater Osnabrück übernahm er kurzfristig für einen erkrankten Kollegen die Partie des Arankan in »Fremde Erde« von Karol Rathaus. Mit einer Operettenproduktion für Jugendliche des Theater Lübeck wurde er zum Rheingau Musik Festival eingeladen.
Seine Leidenschaft für das Ensemblesingen entdeckte Georg Drake schon früh im Knabenchor Hannover, später war er Mitglied im Deutschen Jugendkammerchor. Seit 2022 ist er festes Mitglied im Rundfunkchor Berlin. Darüber hinaus singt er als Gast bei den Norwegian Soloists.