Die szenische Umsetzung des Brahms-Requiems durch Jochen Sandig und ein Team von Sasha Waltz & Guests wurde zum Meilenstein der erfolgreichen interdisziplinären Reihe des Rundfunkchores Berlin. Nach gefeierten Gastspielen unter anderem in Paris, Hongkong, Brüssel und Athen kehrt das »human requiem« in der Saison 2016/17 an den Ort seines Entstehens zurück und ist nach zwei Vorstellungen im Herbst an gleich drei Abenden im Frühjahr im Berliner Radialsystem V zu erleben.

-
-
Johannes Brahms
»Ein deutsches Requiem« op. 45
für Soli, Chor und Klavier zu vier Händen
-
Konzerteinführung mit Ilka Seifert um 19 Uhr
-
-
- Iwona Sobotka Sopran
- Konrad Jarnot Bariton
- Angela Gassenhuber Klavier
- Philip Mayers Klavier
-
- Benjamin Goodson Co-Dirigent
- Sasha Waltz Dramaturgie
- Ilka Seifert Dramaturgie
- Claudia Lourenco De Serpa Soares Künstlerische Mitarbeit/Repetition
- Davide Camplani Künstlerische Mitarbeit/Repetition
- Brad Hwang Raum
- Jörg Bittner Licht
- Kristin Hörnig Technik
-
- Rundfunkchor Berlin
-
- Gijs Leenaars Dirigent
-
- Jochen Sandig Konzept und Regie
human requiem
Cast
Iwona Sobotka | Sopran | |
Konrad Jarnot | Bariton | |
Angela Gassenhuber | Klavier | |
Philip Mayers | Klavier |
Benjamin Goodson | Co-Dirigent | |
Sasha Waltz | Dramaturgie | |
Ilka Seifert | Dramaturgie | |
Claudia Lourenco De Serpa Soares | Künstlerische Mitarbeit/Repetition | |
Davide Camplani | Künstlerische Mitarbeit/Repetition | |
Brad Hwang | Raum | |
Jörg Bittner | Licht | |
Kristin Hörnig | Technik |
Rundfunkchor Berlin |
Gijs Leenaars | Dirigent |
Jochen Sandig | Konzept und Regie |
Tickets
-
Thu May 25th
Radialsystem
20:00- Konzerteinführung mit Ilka Seifert um 19 Uhr
- Da die Produktion das Publikum in Bewegung vorsieht, ist der Saal unbestuhlt.
Leider verpasst
-
Fri May 26th
Radialsystem
20:00- Konzerteinführung mit Ilka Seifert um 19 Uhr
- Da die Produktion das Publikum in Bewegung vorsieht, ist der Saal unbestuhlt.
Leider verpasst
-
Sat May 27th
Radialsystem
20:00- Konzerteinführung mit Ilka Seifert um 19 Uhr
- Da die Produktion das Publikum in Bewegung vorsieht, ist der Saal unbestuhlt.
Leider verpasst
Location
Radialsystem
»Space for arts and ideas« nennt sich das Radialsystem, und seit 2006 ist es einer der innovativsten und spannendsten Veranstaltungsorte für Musik und Tanz überhaupt. Baulicher Kern ist die einstige Maschinenhalle des Abwasserpumpwerks, das 1880 als fünfte Station des radial angelegten Kanalisationssystems von Berlin erbaut wurde und bis 1999 in Betrieb war. Der Architekt Gerhard Spangenberg ergänzte den Altbau bis 2006 um neue Bauteile, in einem gläsernen Trakt zur Spree hin befinden sich weitere Veranstaltungsräume. Das Radialsystem wird privat betrieben und ist die Probenheimat von vier bekannten Ensembles: der Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests, der Akademie für Alte Musik Berlin, des Vocalconsorts Berlin und des Solistenensembles Kaleidoskop.
Radialsystem
Holzmarktstr. 33
10243 Berlin
Deutschland


Project
»human requiem«: what's it all about?
Rediscover the familiar: Together with Jochen Sandig and a team of the dance company Sasha Waltz & Guests Rundfunkchor Berlin stages a choreographed version of Brahms’ Requiem.
read more