Menschen

Anna Sophie Mahler

ANNA-SOPHIE MAHLER studierte Regie an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin. Seither gilt ihr künstlerisches Interesse experimentellen, besonders auch dokumentarischen Formen im Musiktheater. Sie assistierte u.a. bei Christoph Marthaler, Ruedi Häusermann und Christoph Schlingensief. Seit 2004 ist sie sowohl als Theater- als auch als Opernregisseurin tätig, unter anderem am Thalia Theater, an den Münchner Kammerspielen, der Bayerischen Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin oder der Staatsoper und dem Schauspiel Stuttgart. Das Projekt »Ars moriendi« ihrer freien Gruppe CapriConnection wurde 2011 zum Impulse Theater Festival eingeladen. Mit ihrer Inszenierung von »Mittelreich« nach dem Roman von Josef Bierbichler für die Münchner Kammerspiele wurde Anna-Sophie Mahler 2016 zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen. Besonders zeichnen sie ihre spartenübergreifenden Arbeiten aus, darunter unter anderem »Die sieben Todsünden / Peaches: Seven Heavenly Sins«, die sie 2017 mit dem Stuttgarter Ballett, dem Schauspiel Stuttgart, der Staatsoper Stuttgart und der Pop-Ikone Peaches realisierte. Im selben Jahr wurde sie mit zwei Arbeiten auf der Biennale Teatro in Venedig als Künstlerin vorgestellt. Anna-Sophie Mahler ist seit der Spielzeit 2021/2022 feste Hausregisseurin am Schauspiel Leipzig. Dort inszenierte sie unter anderem eigene musiktheatrale Projekte wie »La Boheme« oder »Undine« und zuletzt die »Jahrestage« von Uwe Johnson. Im Juni 2023 präsentierte sie eine achtstündige Aufführung der Oper »Saint François d’Assise« von Olivier Messiaen an der Staatsoper Stuttgart. Im Rahmen der »Roten Messe« arbeitet sie zum ersten Mal mit dem Rundfunkchor Berlin zusammen.