Die wohl größte Frage des Lebens ist der Tod, dieses ebenso beängstigende wie unausweichliche Mysterium am Ende. Er ist Teil des Lebens und seine Grenze zugleich. Und wie Menschen mit dem Tod umgehen, ist von Kultur zu Kultur verschieden.
An diesem Abend im Juni werden wir versuchen, uns dem Tod in seinen unterschiedlichen Schattierungen auf verschiedenen Ebenen in Musik und Text zu nähern. Rund um Pascal Dusapins strenges und säkulares Requiem und die von Clytus Gottwald angefertigte A-cappella-Transkription von Gustav Mahlers Adagietto »Im Abendrot« wird sich die fantastische Schauspielerin Eva Meckbach in von der Dramaturgin Angelika Schmidt ausgewählten Texten Fragen von Akzeptanz und Verdrängung genauso widmen, wie sie Ewigkeitsfantasien aus Geschichte und Gegenwart vorstellt. Begleiten Sie uns auf dieser Reise!
Diese Veranstaltung wird von Deutschlandradio mitgeschnitten.