-
Veranstalter
-
Veranstalter
Mit »Mazeppa« verstrickt Tschaikowsky sowohl politische Intrigen, Verrat und tragische Liebe zu einer leidenschaftlichen, dramatischen Oper. Genau wie »Eugen Onegin« basiert auch dieses musikalische Werk auf einem Gedicht Alexander Pushkins. »Poltava«, ein um 1700 umkämpftes ukrainisches Gebiet, ist Namensgeber dieses Werks des russischen Poeten. Die Geschichte der historischen Figur Mazeppas des Kosakenführers wird in der konzertanten Aufführung mit dem Rundfunkchor Berlin und erstklassigen Solist*innen zusammen mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung Kirill Petrenkos wiederbelebt.
Erfahren Sie mehr zum Konzert im Interview mit unserer russischen Sprachberaterin: