»Es gibt im Laufe eines deutschen Konzertjahres einige wenige Traditionen, die man nicht ändern sollte«, hat Marek Janowski einmal gesagt und während seiner Zeit als Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB) zu jedem Jahresende im Konzerthaus am Gendarmenmarkt Beethovens Neunte dirigiert – mit einem erlesenen Solistenquartett und dem Rundfunkchor Berlin. Nun hat Vladimir Jurowski den Chefposten beim RSB übernommen, und auch er führt die von vielen Berliner Konzertgängern liebgewonnene Tradition fort. Allerdings setzt er auch einen eigenen Akzent, indem er das Programm mit einem Kontrapunkt eröffnet: mit Arnold Schönbergs »Ein Überlebender aus Warschau«. 1947 im US-amerikanischen Exil komponiert, ist dies die (gesprochene) erschütternde Schilderung eines Überlebenden, wie die deutschen Soldaten die Bewohner des jüdischen Gettos in Warschau zusammentreiben. Die Bedrohten formieren sich aber schließlich zu einem Chor, der Gott preist.

-
-
Arnold Schönberg
»Ein Überlebender aus Warschau« op. 46
für Sprecher, Männerchor und Orchester
-
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
für Soli, Chor und Orchester
mit den Orchesterretuschen von Gustav Mahler
-
-
- Dietrich Henschel Sprecher und Bariton
- Christina Landshamer Sopran
- Maria Gortsevskaya Mezzosopran
- Torsten Kerl Tenor
-
- Rundfunkchor Berlin
- Benjamin Goodson Choreinstudierung
-
- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
-
- Vladimir Jurowski Dirigent
Schönberg, Beethoven
Silvesterkonzert
Tickets
-
Sa 30. Dez
Konzerthaus Berlin
20 Uhr- Dieses Konzert wird vom Deutschlandfunk mitgeschnitten.
Leider verpasst
-
So 31. Dez
Konzerthaus Berlin
16 UhrLeider verpasst
Konzertdetails
Personen
Programm
Arnold Schönberg
»Ein Überlebender aus Warschau« op. 46
für Sprecher, Männerchor und Orchester
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
für Soli, Chor und Orchester
mit den Orchesterretuschen von Gustav Mahler
Location
Konzerthaus Berlin
Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt empfängt die Besucher mit klassizistischem Ambiente –dabei ist es im Grunde ein Neubau, der als Ost-Berliner Pendant zur West-Berliner Philharmonie 1984 eröffnet wurde. Äußerlich ist es die Wiederherstellung des im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigten Schauspielhauses, das nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel entstand und in dem 1821, kurz nach der Eröffnung, Carl Maria von Weber die Uraufführung seiner Oper »Der Freischütz« dirigierte. Das Innere aber wurde komplett neu gestaltet – bis 1945 war dies ein Sprechtheater mit der Bühne in der Gebäudemitte und einer Hinterbühne. Es war das Preußische Staatstheater mit dem letzten Intendanten Gustaf Gründgens – hier spielt Klaus Manns Buch (und István Szabós Film) »Mephisto«. Vorbild für den heutigen Großen Saal, der 1600 Plätze fasst, war der wesentlich kleinere Konzert- und Ballsaal, der sich im Schinkelbau im Seitentrakt befand. (Außerdem gibt es einen Kleinen Saal für die Kammermusik und den modern gestalteten Werner-Otto-Saal.)
Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Deutschland


Projekt
Chor & Orchester: was ist das eigentlich?
Seine Chor- und Orchesterkonzerte gestaltet der Rundfunkchor Berlin so unterschiedlich wie facettenreich. Regelmäßig ist er an der Seite internationaler Spitzenensembles zu erleben. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt der Rundfunkchor Berlin mit den großen Klassikern der chorsinfonischen Literatur wie auch mit Uraufführungen zeitgenössischer Werke unter Beweis.
mehr erfahren
-
Do 20 Uhr2. JunTickets
-
Fr 19.30 Uhr3. Jun
Ganz klassisch
Mahler III in Hamburg und Lübeck
Semyon Bychkov Dirigent
Musik- und Kongresshalle Lübeck
Tickets -
So 11 Uhr5. JunTickets

-
So 20 Uhr25. SepTickets

-
Fr 20 Uhr25. Nov
Ganz klassisch
Mahler Sinfonie Nr. 3 d-Moll mit Robin Ticciati
Robin Ticciati Dirigent
Philharmonie Berlin
Tickets -
Sa 20 Uhr26. Nov
Ganz klassisch
Mahler Sinfonie Nr. 3 d-Moll mit Robin Ticciati
Robin Ticciati Dirigent
Philharmonie Berlin
Tickets

-
Fr 19 Uhr9. Dez
Ganz klassisch
Mahler Sinfonie Nr. 3 d-Moll mit Iván Fischer
Iván Fischer Dirigent
Konzerthaus Berlin
Tickets -
So 16 Uhr11. Dez
Ganz klassisch
Mahler Sinfonie Nr. 3 d-Moll mit Iván Fischer
Iván Fischer Dirigent
Konzerthaus Berlin
Tickets

-
So 20 Uhr26. Feb
2023Tickets

-
Sa 19.30 Uhr18. Mrz
2023Ganz klassisch
Mahlers »Auferstehungssinfonie«
Michael Sanderling Dirigent
Philharmonie Dresden Dresden
Tickets -
So 19.30 Uhr19. Mrz
2023Ganz klassisch
Mahlers »Auferstehungssinfonie«
Michael Sanderling Dirigent
Philharmonie Dresden Dresden
Tickets

-
So 20 Uhr11. Jun
2023Tickets