Helene ist Sabine Eyers Urgroßmutter, die während des Zweiten Weltkrieges in Theresienstadt interniert war und anders als viele andere Menschen die Grauen des Konzentrationslagers überlebt hat. Dieses Konzert soll ihrem Andenken, dem ihrer Schicksalsgenossen und der vielen unzähligen Ermordeten gewidmet sein. Die Ukrainerin Roksolana Chraniuk, die Polin Karolina Trybala, die Deutschen Katharina Heiligtag und Sabine Eyer und die Rozhinkes, ein Klezmerensemble aus Leipzig, werden in einem bunten Programm zeigen, dass auch Menschen mit ganz verschiedenem Hintergrund gemeinsam Musik machen können: Ausgehend von Ilse Webers Lied »Ich wandre durch Theresienstadt«, das im Lager entstand und wundersamerweise erhalten blieb, schlagen sie einen Bogen über eigens für dieses Konzert erarbeitete Liedarrangements und Volkslieder aus Polen und der Ukraine bis hin zu Klezmerstücken.

-
-
Für Helene
Klezmermusik, polnische und ukrainische Folklore und Lieder aus Theresienstadt
-
-
- Roksolana Chraniuk Gesang
- Sabine Eyer Gesang
- Katharina Monika Christine Heiligtag Gesang
- Karolina Trybala Gesang
-
- Rozhinkes
- Samuel Seifert Violine
- Tilmann Löser Klavier
- Andreas Lisius Klavier
Für Helene
Kammerkonzert
Personen
Roksolana Chraniuk | Gesang | |
Sabine Eyer | Gesang | |
Katharina Monika Christine Heiligtag | Gesang | |
Karolina Trybala | Gesang |
Rozhinkes | ||
Samuel Seifert | Violine | |
Tilmann Löser | Klavier | |
Andreas Lisius | Klavier |
Tickets
-
So 12. Jun
Ehemaliges Stummfilmkino Delphi
17 Uhr - 19 UhrLeider verpasst
Location
Ehemaliges Stummfilmkino Delphi

Bitte aktivieren Sie die Cookies für Google Maps, um die Karte anzuzeigen.