Der große Saal der Berliner Philharmonie

Ferruccio Busoni Konzert C-Dur

Philharmonie Berlin

20.30 Uhr Philharmonie Berlin Leider verpasst

Schon seit 2007 veranstaltet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin die sogenannten Casual Concerts – lockere und entspannte Abende, für die ein Konzert mit dem anschließenden gemütlichen Beisammensein in der Lounge kombiniert wird. Und während auf der Bühne der Philharmonie hochkarätige klassische Musik zum Besten gegeben werden, können Sie in der Lounge innovativen und bekannten Größen aus Clubkultur und avancierter Popmusik lauschen.

In der Lounge wird mit Perera Elsewhere an diesem Abend eine der spannendsten Vertreter:innen der experimentelleren elektronischen Musik aus Berlin zu Gast sein. Und auf der Bühne wird unter Leitung von Robin Ticciati eines der gewaltigsten und anspruchsvollsten Klavierkonzerte der Musikgeschichte erklingen: Ferruccio Busonis „Konzert C-Dur op. 39“.

Busonis ausuferndes und überbordendes Stück fordert von den Pianist:innen alles und auch die Herren des Rundfunkchores Berlin haben im Finale des fünfsätzigen Werkes einen ganz besonderen Auftritt: Sie sind als „unsichtbarer Chor“ nur zu hören, nicht jedoch zu sehen. Das „Konzert C-Dur op. 39“ wurde übrigens vor exakt 120 Jahren, nämlich 1904, uraufgeführt – und zwar im Beethoven-Saal in Berlin, wo Busoni damals lebte.

Programmdetails

Programm

Ferruccio Busoni

Konzert für Klavier und Orchester mit Männerchor C-Dur

Philharmonie Berlin

Die 1963 eröffnete Berliner Philharmonie ist eine der Ikonen der modernen Architektur. Mit dem Konzertsaal schuf der Architekt Hans Scharoun eine völlig neue Form: Die 2250 Sitzplätze sind in verschiedenen Blöcken, terrassiert wie ein Weinberg, rings um ein fünfseitiges Orchesterpodium angelegt. Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen Treppenlabyrinthen sich selbst Stammgäste immer wieder verirren. Aus der inneren Anlage erklärt sich auch die ungewöhnliche Silhouette des Gebäudes, dessen Außenhaut mit goldenen Aluplatten verkleidet ist. Auch akustisch gilt der Saal als einer der besten der Welt. Er ist Heimat der Berliner Philharmoniker, wird aber auch von den anderen Berliner Orchestern und Veranstaltern bespielt.

Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Deutschland

Bitte aktivieren Sie die Cookies für Google Maps, um die Karte anzuzeigen.
Berliner Philharmonie

© Schirmer

Chor & Orchester: was ist das eigentlich?

Seine Chor- und Orchesterkonzerte gestaltet der Rundfunkchor Berlin so unterschiedlich wie facettenreich. Regelmäßig ist er an der Seite internationaler Spitzenensembles zu erleben. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt der Rundfunkchor Berlin mit den großen Klassikern der chorsinfonischen Literatur wie auch mit Uraufführungen zeitgenössischer Werke unter Beweis.

mehr erfahren

Auch interessant

Eva Ollikainen

Philharmonie Berlin

Anna Thorvaldsdottir – Guiseppe Verdi

Eva Ollikainen  Dirigent

Tickets

Festspielhaus Baden-Baden Baden-Baden

Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Festspielhaus Baden-Baden Baden-Baden

Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets
Kirill Petrenko dirigiert ein Orchester

Philharmonie Berlin

Giacomo Puccini »Madama Butterfly«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Giacomo Puccini »Madama Butterfly«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Kölner Philharmonie

Edward Elgar »The Dream of Gerontius«

Cristian Macelaru  Dirigent

Tickets

Kölner Philharmonie

Edward Elgar »The Dream of Gerontius«

Cristian Macelaru  Dirigent

Tickets

Konzerthaus Berlin Großer Saal

Abschlusskonzert Jubiläum »The Art of Choral Music«

Gijs Leenaars  Dirigent

Tickets