Kirill Petrenko dirigiert in der Philharmonie

Felix Mendelssohn Bartholdy »Elias«

20:00 Philharmonie Berlin Leider verpasst
20:00 Philharmonie Berlin Leider verpasst
19:00 Philharmonie Berlin Leider verpasst

Das Oratorium »Elias« ist eines der zentralen Werke Felix Mendelssohn Bartholdys – und ein Stück Musik, das nicht nur den Solist*innen, sondern auch dem Chor eine zentrale Rolle einräumt. Über die gesamte Dauer begleitet und kommentiert er das Geschehen.

 

In voller Breite und doch vielstimmig und differenziert sowie mit einem Libretto, das ausschließlich aus Bibelpassagen besteht, ist »Elias« geprägt von einer tiefen Religiosität – auch wenn es 1846 zu einem Zeitpunkt entstanden ist, an dem das Genre des Oratoriums, der dramatischen Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, bereits an der ihm lange Zeit entgegengebrachten Beliebtheit verlor.

 

Erzählt Mendelsohn Bartholdy mit seinem anderen großen Oratorium, »Paulus«, die Geschichte der Konvertierung zum Christentum und widmet sich damit einem dezidiert neutestamentarischen Topos, so taucht »Elias« mit seinen gewaltigen Chören und prononcierten Soli-Passagen tief ins Alte Testament ein und beschäftigt sich inhaltlich mit dem Kampf zwischen Polytheismus und Monolatrie.

 

Ein Abend mit Starsolist*innen, dem großen Chor im vollen Einsatz, den Berliner Philharmonikern und Kirill Petrenko am Pult – definitiv eines unserer Highlights in der Saison 2022/23!

 

Tickets

Program details

Program

Felix Mendelssohn Bartholdy

»Elias« – Oratorium für Soli, Chor und Orchester

Location

Philharmonie Berlin

Die 1963 eröffnete Berliner Philharmonie ist eine der Ikonen der modernen Architektur. Mit dem Konzertsaal schuf der Architekt Hans Scharoun eine völlig neue Form: Die 2250 Sitzplätze sind in verschiedenen Blöcken, terrassiert wie ein Weinberg, rings um ein fünfseitiges Orchesterpodium angelegt. Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen Treppenlabyrinthen sich selbst Stammgäste immer wieder verirren. Aus der inneren Anlage erklärt sich auch die ungewöhnliche Silhouette des Gebäudes, dessen Außenhaut mit goldenen Aluplatten verkleidet ist. Auch akustisch gilt der Saal als einer der besten der Welt. Er ist Heimat der Berliner Philharmoniker, wird aber auch von den anderen Berliner Orchestern und Veranstaltern bespielt.

Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Deutschland

Project

Chorus & Orchestra: what's it all about?

Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.

read more
Also interesting
Haus des Rundfunks Großer Sendesaal
Karina Canellakis
Kirill Petrenko beim Dirigieren.
Der große Saal der Berliner Philharmonie
Robin Ticciati, der Dirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin
Der große Saal der Elbphilarmonie
Die deutsche Oper von innen