Alma Mahler »Die stille Stadt« – Gustav Mahler »Auferstehungssinfonie«

Philharmonie Köln

20:00 Philharmonie Köln Leider verpasst
20:00 Philharmonie Köln Leider verpasst

„Warum hast du gelebt? Warum hast du gelitten? Ist das alles nur ein großer, furchtbarer Spaß?“ So beschrieb Gustav Mahler selbst einmal, worum es ihm in seiner als „Auferstehungssinfonie“ bekannt gewordenen „Symphonie Nr. 2 c-Moll“ im Kern geht: die großen, die existenziellen Fragen also. Das 1895 in Berlin uraufgeführte Werk ist schon lange die populärste von Mahlers insgesamt zehn Sinfonien und gehört auch für den Rundfunkchor Berlin fest zum Repertoire. Es ist ein Stück, mit dem sich der österreichische Komponist zu ganz neuen Höhen emporschwang. Besonders beeindruckend ist der lange und ausgedehnte Schlusssatz, für den Mahler einen Text Friedrich Klopstocks eigenhändig um weitere sechs Strophen ergänzt hat. In dieser Schlusskantate kommt auch dem Chor eine ganz besondere Rolle zu.

Zuvor aber freuen wir uns, ihnen zum Auftakt des Abends ein Stück von Alma Mahler, Gustav Mahlers Ehefrau, präsentieren zu können. Von ihr, die nach ihrer Klavierausbildung und dem Kompositionsunterrricht entschied, ihre ausgeprägte musikalische Begabung nicht weiter zu verfolgen und nicht zuletzt auch zugunsten ihres Mannes Gustav einen Schritt zurückzutreten, sind gerade einmal 17 Lieder überliefert. Eines davon, „Die stille Stadt“, bringen wir an diesem Abend in einer A-capella-Bearbeitung von Clytus Gottwald auf die Bühne. Und der großen ausgreifenden Geste des Allumfassenden, Transzendenten und aus der Zeit Genommenen, wie Gustav Mahler es in seinen Sinfonien pflegte, tritt hier etwas anderes gegenüber – eine schillernde Ruhe, mitten im Leben.

 

Tickets

Program details

Program

Alma Mahler-Werfel

»Die stille Stadt« aus »Drei frühe Lieder«
bearbeitet für Chor a cappella von Clytus Gottwald

Gustav Mahler

Sinfonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehungssinfonie«
für Soli, Chor und Orchester

Location

Philharmonie Köln

Die Philharmonie in Köln ist ein herausragendes Konzerthaus, das sich im Herzen der Stadt befindet. Mit ihrer modernen Architektur und beeindruckenden Akustik ist die Philharmonie ein Ort, an dem sich Musik und Kultur in vollendeter Harmonie vereinen. Das renommierte Kölner Philharmonie-Orchester ist hier beheimatet und begeistert regelmäßig das Publikum mit herausragenden musikalischen Darbietungen. Die Konzertsäle bieten eine einzigartige Atmosphäre, die die Zuhörer in eine Welt der Musik eintauchen lässt. Die Philharmonie in Köln ist ein kulturelles Highlight und zieht Besucher aus aller Welt an, die die klangliche Brillanz und die musikalische Vielfalt dieses einzigartigen Ortes erleben möchten.

Philharmonie Köln
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Deutschland

Project

Chorus & Orchestra: what's it all about?

Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.

read more
Also interesting
Der große Saal der Berliner Philharmonie
Marin Alsop
Eva Ollikainen
Kirill Petrenko dirigiert ein Orchester