
Mahler III in Hamburg und Lübeck
in Hamburg und Lübeck
Unsere letzte Zusammenarbeit mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester liegt noch nicht lange zurück. Erst 2020 hatten wir mit dem Orchester Ludwig van Beethovens grandiose »Missa Solemnis« auf die Bühne der Elbphilharmonie gebracht. Mit Semyon Bychkov, dem Dirigenten des Abends, führten wir 2011 Benjamin Brittens »War Requiem« in Paris auf. Wenn wir nun zusammen in Hamburg und Lübeck Gustav Mahlers »Symphonie Nr. 3« machen, so handelt es sich dabei also gleich um ein doppeltes Wiedersehen.
Mahlers längste Sinfonie – ein wahres Gebirge aus Klang – enthält einen gesamten Kosmos und durchläuft die Welt Satz für Satz, Stufe für Stufe: von der unbelebten Materie über die Blumen, Tiere, die Menschen und die Engel schwingt sie sich im grandiosen Finale hinauf zu Gott, buchstabiert von Mahler als »die Liebe«. Mit einer gewaltigen Besetzung schaffen Chor und Orchester ein Breitwanderlebnis der besonderen Art – beseelt von existenzieller Tiefe und gezeichnet von einem allumfassenden Weltverständnis.
Programmdetails
Personen
Programm
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Elbphilharmonie
Die Elbphilharmonie Hamburg, eröffnet im Januar 2017, wurde von dem Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen. Mitten im Strom der Elbe auf rund 1.700 Stahlbetonpfählen beherbergt das neue Wahrzeichen der Hansestadt drei Konzertsäle, ein Hotel, Privatwohnungen sowie die öffentlich zugängliche Plaza, die Besuchern einen einmaligen Panoramablick über die Stadt bietet. Das Herzstück der Elbphilharmonie bildet der Große Saal, der sich wie ein Weinberg zwischen dem 12. und 16. Stock des Gebäudes 25 Meter in die Höhe hebt. Kein Zuhörer ist weiter als 30 Meter vom Dirigenten entfernt. Für die gezielte Schallstreuung sorgt die »Weiße Haut«, entworfen vom japanischen Star-Akustiker Yasuhisa Toyota.
Elbphilharmonie
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg


© Thies Raetzke
Musik- und Kongresshalle Lübeck


Chorus & Orchestra: was ist das eigentlich?
Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.