»Meine Symphonie wird etwas sein, was die Welt noch nicht gehört hat!«, schrieb Mahler in einem Brief 1896, als er schon ein Jahr an seiner dritten Sinfonie arbeitete. »Die ganze Natur bekommt darin eine Stimme und erzählt so tief Geheimes, das man vielleicht im Traume ahnt! Ich sage Dir, mir ist manchmal selbst unheimlich zumute bei manchen Stellen, und es kommt mir vor, als ob ich das gar nicht gemacht hätte.« Nichts weniger als »den Aufbau einer Welt« durch Musik versuchte Gustav Mahler in diesem Werk, und dazu reichte ihm nicht mehr ein groß besetztes Orchester – er brauchte auch eine Solostimme (eine Altistin), einen Knaben- und einen Frauenchor. Nicht nur aufs Publikum übt die 1902 uraufgeführte Dritte eine große Faszination aus. Iván Fischer stellte sich mit ihr 2012 den Berlinern als designierter Chefdirigent des Konzerthausorchesters vor. Und 2016 dirigierte er sie als seine erste Mahler-Sinfonie bei den Berliner Philharmonikern. Beide Male sangen unsere Damen gemeinsam mit den Knaben des Staats- und Domchores Berlin die Chorpartien. Im November 2017 stand sie dann bei unserem ersten Konzert mit Robin Ticciati wieder auf dem Programm. Nun sind wir gespannt, wie Lorenzo Viotti, der Shooting Star aus der Schweiz, das eindrucksvolle Werk interpretieren wird. Viotti gibt mit seiner Vertretung des kanadischen Dirigenten Yannick Nézet-Seguin sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern.

Mahler
Tickets
-
Thu Feb 27th
Philharmonie Berlin
20:00Leider verpasst
-
Fri Feb 28th
Philharmonie Berlin
20:00Leider verpasst
-
Sat Feb 29th
Philharmonie Berlin
19:00Leider verpasst
Program details
Cast
Program
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 3 d-Moll
für Alt, Knabenchor, Frauenchor und Orchester
Location
Philharmonie Berlin
Die 1963 eröffnete Berliner Philharmonie ist eine der Ikonen der modernen Architektur. Mit dem Konzertsaal schuf der Architekt Hans Scharoun eine völlig neue Form: Die 2250 Sitzplätze sind in verschiedenen Blöcken, terrassiert wie ein Weinberg, rings um ein fünfseitiges Orchesterpodium angelegt. Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen Treppenlabyrinthen sich selbst Stammgäste immer wieder verirren. Aus der inneren Anlage erklärt sich auch die ungewöhnliche Silhouette des Gebäudes, dessen Außenhaut mit goldenen Aluplatten verkleidet ist. Auch akustisch gilt der Saal als einer der besten der Welt. Er ist Heimat der Berliner Philharmoniker, wird aber auch von den anderen Berliner Orchestern und Veranstaltern bespielt.
Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Deutschland


© Schirmer

Project
Chorus & Orchestra: what's it all about?
Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.
read more