
Kirill Petrenko dirigiert Strauss’ »Elektra«
Philharmonie Berlin
Eine Frau im Ausnahmezustand: Elektra ist getrieben von Trauer, Schmerz und Hass. Sie will den Tod ihres Vaters rächen, der von ihrer Mutter und deren Liebhaber ermordet wurde. Die Tragödie der griechischen Königstochter war ein idealer Opernstoff für den Musikdramatiker Richard Strauss, der in farbenreichen, hitzigen Szenen das Psychogramm einer Frau in existenziellen Konflikten zeichnet. Nach szenischen Aufführungen bei den Osterfestspielen in Baden-Baden dirigiert Kirill Petrenko nun eine konzertante Version. Die Titelpartie übernimmt Nina Stemme, weltweit gefeierte Sopranistin im dramatischen Fach.
Programmdetails
Personen

Michaela Schuster
Mezzosopran
Elza van den Heever
Sopran
Wolfgang Ablinger-Sperrhacke
Tenor
Johan Reuter
Bassbariton
Nina Stemme
Sopran
Anthony Robin Schneider
Bass
Anna Denisova
Sopran
Lucas van Lierop
Tenor
Andrew Harris
Bass
Kirsi Tiihonen
Sopran
Katharina Magiera
Alt
Alexandra Ionis
Mezzosopran
Lauren Fagan
Sopran
Marvic Monreal
Mezzo
Dorothea Herbert
Sopran
Serafina Starke
Sopran
Berliner Philharmoniker
Orchester
Kirill Petrenko
Programm
Richard Strauss
»Elektra« op. 58
Tragödie in einem Aufzug
(konzertante Aufführung)
Philharmonie Berlin
Die 1963 eröffnete Berliner Philharmonie ist eine der Ikonen der modernen Architektur. Mit dem Konzertsaal schuf der Architekt Hans Scharoun eine völlig neue Form: Die 2250 Sitzplätze sind in verschiedenen Blöcken, terrassiert wie ein Weinberg, rings um ein fünfseitiges Orchesterpodium angelegt. Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen Treppenlabyrinthen sich selbst Stammgäste immer wieder verirren. Aus der inneren Anlage erklärt sich auch die ungewöhnliche Silhouette des Gebäudes, dessen Außenhaut mit goldenen Aluplatten verkleidet ist. Auch akustisch gilt der Saal als einer der besten der Welt. Er ist Heimat der Berliner Philharmoniker, wird aber auch von den anderen Berliner Orchestern und Veranstaltern bespielt.
Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Deutschland


© Schirmer

Chorus & Orchestra: was ist das eigentlich?
Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.
Auch interessant

Festspielhaus Baden-Baden Baden-Baden
Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9«
Kirill Petrenko Dirigent
Festspielhaus Baden-Baden Baden-Baden
Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9«
Kirill Petrenko Dirigent

Konzerthaus Berlin Großer Saal
Abschlusskonzert Jubiläum »The Art of Choral Music«
Gijs Leenaars Dirigent