Edward Gardner, Dirigent

Karol Szymanowski – Gustav Mahler

20:00 Philharmonie Berlin Tickets verfügbar
Tickets

Mahlers Vierte

»Ein Als-Ob von der ersten bis zur letzten Note« – Mahlers 4. Sinfonie lässt sich guten Gewissens als »Anti-Sinfonie« bezeichnen. Durchweg ironisch arbeitete er mit den Traditionen der Sinfonie, stellte sie auf den Kopf: Im Prinzip müsste man das Werk rückwärts spielen – oder zumindest denken. Das kurze, humoreske Lied als Finale brach mit so ziemlich allen Konventionen des Genres, und besonders mit den Erwartungen an den sonst episch-romantisch klingenden Mahler selbst. Mahlers Vierte öffnete der Gattung Sinfonie das Tor in die Moderne des 20. Jahrhunderts.

»Stabat Mater«

Aus jenem Jahrhundert stammt auch Karol Szymanowskis »Stabat Mater«. Mit einer Melodik, die mit polnischen geistlichen Liedern verwandt ist und in der ebenfalls volksmusikalische Akzente aus Polen enthalten sind, erschafft er die dem Stück eigene volkstümlich-religiöse Atmosphärik. Szymanowskis Rückgriff auf Satztechniken Alter Musik für religiöse Musik war für die nachfolgende Generation polnischer Komponisten enorm prägend.

Edward Gardner dirigiert in diesem Konzert in der Berliner Philharmonie das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und den Rundfunkchor Berlin.

 

Mahler’s Fourth

»An as-if from the first to the last note« – with a clear conscience, Mahler’s 4th Symphony can be labelled an »anti-symphony«. Working on it, he ironically kept fuddling with the traditions of its structure, leading to a serious consideration whether it should be played backwards or not. The short humorous song as the finale broke with pretty much all conventions of the genre, and especially with expectations of the otherwise epic-romantic sound of Mahler himself. With his 4th Symphony, Mahler ushered the genre into the modern age oft he 20th century.

»Stabat Mater«

Karol Szymanowski’s »Stabat Mater« also originates from the same century. With a melody that is related to Polish sacred songs and which also contains Polish folk music elements, he created a unique folk-religious atmosphere. Szymanowski’s incorporation of early-music techniques into sacred music had a profound influence on the next generation of Polish composers.

Edward Gardner conducts the Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin and the Rundfunkchor Berlin in this concert at the Berlin Philharmonie.

Programmdetails

Programm

Karol Szymanowski

»Stabat mater« op. 53


für Soli, Chor und Orchester

Gustav Mahler

Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Philharmonie Berlin

Die 1963 eröffnete Berliner Philharmonie ist eine der Ikonen der modernen Architektur. Mit dem Konzertsaal schuf der Architekt Hans Scharoun eine völlig neue Form: Die 2250 Sitzplätze sind in verschiedenen Blöcken, terrassiert wie ein Weinberg, rings um ein fünfseitiges Orchesterpodium angelegt. Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen Treppenlabyrinthen sich selbst Stammgäste immer wieder verirren. Aus der inneren Anlage erklärt sich auch die ungewöhnliche Silhouette des Gebäudes, dessen Außenhaut mit goldenen Aluplatten verkleidet ist. Auch akustisch gilt der Saal als einer der besten der Welt. Er ist Heimat der Berliner Philharmoniker, wird aber auch von den anderen Berliner Orchestern und Veranstaltern bespielt.

Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10117 Berlin
Deutschland

Please activate the Google Maps Cookies to view this map.
Berliner Philharmonie

© Schirmer

Chorus & Orchestra: was ist das eigentlich?

Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.

mehr erfahren

Auch interessant

James Gaffigan, Dirigent, Tausend in Tempelhof

Flughafen Berlin-Tempelhof, Hangar 4

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« im Hangar

James Gaffigan  Dirigent

Tickets

Flughafen Berlin-Tempelhof, Hangar 4

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« im Hangar

James Gaffigan  Dirigent

Tickets
Christian Knüsel, Dirigent und Künstlerischer Leiter des Neuen Orchester Basel

Stadtcasino Basel Basel

Bohuslav Martinů »The Epic of Gilgamesh«

Christian Knüsel  Dirigent

Tickets
Foto von Frank Strobel

Philharmonie Berlin

Ennio Morricone – Sinfonische Filmmusik

Frank Strobel  Dirigent

Tickets

Konzerthaus Berlin

Sergej Newski – Ludwig van Beethoven

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets

Konzerthaus Berlin

Sergej Newski – Ludwig van Beethoven

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets
Kirill Petrenko beim Dirigieren.

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets
Donald Runnicles, Dirigent

Philharmonie Berlin

Arnold Schönberg »Gurre-Lieder«

Donald Runnicles  Dirigent

Tickets
Foto von Vladimir Jurowski

Philharmonie Berlin

Ludwig van Beethoven – Johannes Brahms – Hans Werner Henze

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets

Elbphilharmonie Hamburg

Ludwig van Beethoven – Johannes Brahms – Hans Werner Henze

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets
Maxim Emelyanychev, Dirigent

Philharmonie Berlin

Judith Shatin – Felix Mendelssohn Bartholdy

Maxim Emelyanychev  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Giuseppe Verdi »Messa da Requiem«

Oksana Lyniv  Dirigent

Tickets
Foto des Großen Festspielhauses Salzburg

Großes Festspielhaus Salzburg Salzburg

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« in Salzburg

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Großes Festspielhaus Salzburg Salzburg

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« in Salzburg

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets
rundfunkchor-lp-25-26-motiv6

Philharmonie Berlin

Mitsingkonzert 2026

Simon Halsey  Dirigent

Tickets
Yannick Nézet-Séguin, Dirigent

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 3 d-Moll«

Yannick Nézet-Séguin  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 3 d-Moll«

Yannick Nézet-Séguin  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 3 d-Moll«

Yannick Nézet-Séguin  Dirigent

Tickets
Adam Hickox, Dirigent

Philharmonie Berlin

Jessie Montgomery – Johannes Brahms – Gustav Holst

Adam Hickox  Dirigent

Tickets
Gustavo Dudamel, Dirigent

Philharmonie Berlin

Gabriela Ortiz – Ludwig van Beethoven

Gustavo Dudamel  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gabriela Ortiz – Ludwig van Beethoven

Gustavo Dudamel  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gabriela Ortiz – Ludwig van Beethoven

Gustavo Dudamel  Dirigent

Tickets
Dalia Stasevska, Dirigentin

Philharmonie Berlin

Lili Boulanger – Gabriel Fauré – Claude Debussy – Felix Mendelssohn Bartholdy

Dalia Stasevska  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Lili Boulanger – Gabriel Fauré – Claude Debussy – Felix Mendelssohn Bartholdy

Dalia Stasevska  Dirigent

Tickets