Sinfonie Nr. 8 Es-Dur
für Soli, zwei Chöre, Kinderchor und Orchester
Zwei Orchester, vier Chöre und acht Solist:innen – eine musikalische Kooperation von beeindruckender Dimension! Wenn im September der Rundfunkchor Berlin und das Deutsche Symphonie-Orchester auf das Orchester, die Chorsolisten und den Kinderchor der Komischen Oper Berlin sowie das Vocalconsort Berlin treffen, entsteht ein Ereignis von besonderer Strahlkraft: Gustav Mahlers 8. Sinfonie, die berühmte »Sinfonie der Tausend«. Auch wenn Mahler diesen Beinamen selbst ablehnte, bringt er die monumentale Wucht und Außergewöhnlichkeit des Werks treffend auf den Punkt.
Ein passender Rahmen ist vorhanden: Statt im klassischen Konzertsaal erklingt das Werk im Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Wo noch vor 20 Jahren die Flugzeuge parkten, wird nun auf spektakuläre Weise die Musik gefeiert. Die beiden Konzertabende unter der Leitung von James Gaffigan, dem Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin, versprechen ein einmaliges und unvergessliches Konzerterlebnis. Ein Ereignis, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte!
Two orchestras, four choirs and eight soloists – a musical collaboration of impressive dimensions! When the Rundfunkchor Berlin and the Deutsches Symphonie-Orchester Berlin join forces with the orchestra, choral soloists and children’s choir of the Komische Oper Berlin and the Vocalconsort Berlin in September, the result will be an event of special radiance: Gustav Mahler’s 8th Symphony, the famous »Symphony of a Thousand«. Even though Mahler himself rejected this epithet, it aptly summarises the monumental power and extraordinary nature of the work.
Instead of a classical concert hall, the work will be performed in the hangar of the former Tempelhof Airport. Where the aeroplanes were parked 20 years ago, music is now celebrated in a spectacular way. The two performances under the direction of James Gaffigan, General Music Director of the Komische Oper Berlin, promise to be a unique and unforgettable concert experience!
Der Flughafen Berlin-Tempelhof, zwischen 1936 und 1941 erbaut, war mit 307.000 Quadratmetern Gebäudefläche und einem Dach, das als Tribüne bis zu 80.000 Zuschauer:innen bei Flugschauen fassen sollte, das damals größte Gebäude der Welt. Diente der Flughafen im Nationalsozialismus noch zur monumen¬talen Selbstinszenierung, so wurde er in der Nachkriegszeit mit der Luftbrücke zum Symbol für Freiheit. Seit seiner Schließung im Jahr 2008 beherbergen die sieben Hangars u. a. Geflüchtete, Sozialprojekte sowie Kultur- und Sportveranstaltungen.
Flughafen Berlin-Tempelhof, Hangar 4
Columbiadamm 10
12101 Berlin
Deutschland
© STUDIO.jetzt
© STUDIO.jetzt
Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.
Philharmonie Berlin
Vladimir Jurowski Dirigent
Elbphilharmonie Hamburg
Vladimir Jurowski Dirigent
Großes Festspielhaus Salzburg Salzburg
Kirill Petrenko Dirigent
Großes Festspielhaus Salzburg Salzburg
Kirill Petrenko Dirigent
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit aktuellen Terminen, Konzerteinblicken und Interviews