Yannick Nézet-Séguin, Dirigent

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 3 d-Moll«

20:00 Philharmonie Berlin Vorverkauf ab 15.02.2026
20:00 Philharmonie Berlin Vorverkauf ab 15.02.2026
19:00 Philharmonie Berlin Vorverkauf ab 15.02.2026

Die Schöpfung in Musik

»Dass ich sie Sinfonie nenne, ist eigentlich unzutreffend, denn in nichts hält sie sich an die herkömmliche Form. Aber Sinfonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen.« Mit seiner 3. Sinfonie verfolgte Gustav Mahler kein geringeres Ziel, als in der Musik eine vollständige Welt aufzubauen. Nicht mehr die Erzählung eines Heldenlebens, wie noch in den ersten beiden Sinfonien, sondern die Erklimmung einer Stufenleiter: von einem die Natur feiernden Bacchuszug im ersten Satz, über Blumen, Tiere, Menschen und Engel bis hin zur Erzählung von der Liebe im letzten Satz.

Mahler zum Staunen

Mahler soll einmal scherzhaft gesagt haben, er erhoffe sich mit dieser Sinfonie endlich einmal Beifall und Geld zu verdienen, denn hier herrschten Humor und Heiterkeit, ein ungeheures Lachen über die ganze Welt. Und auch wenn nicht unbedingt alle den Humor im Werk hörten, fiel der Beifall dennoch riesig aus. Das wird sicherlich auch so sein, wenn die Berliner Philharmoniker mit dem Rundfunkchor Berlin und den Knaben des Staats- und Domchores Berlin unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin, dem Chefdirigenten der New Yorker Metropolitan Opera, dieses faszinierende Werk auf die Bühne bringen.

 

The Sound of Creation

»The fact that I call it a symphony is actually a bit misleading, because it doesn’t follow the conventional form at all. For me, a symphony means creating an entire world using all the tools of the available technology. «With his Third Symphony, Gustav Mahler set out to do just that: to build a complete universe in music. Unlike the first two symphonies, which follow the narrative of a hero’s life, this work is structured as an ascent – a ladder leading us from a Bacchic procession celebrating nature in the first movement, through flowers, animals, humans, and angels, all the way to a final movement that tells a story of love.

The Wonder of Mahler

Mahler was said to have joked that he hoped this symphony would finally earn him applause and money, as it is filled with humour and cheerfulness – a joyful, roaring laugh at the whole world. While not everyone may have caught the humour, the applause was immense. The same will surely be true when the Berliner Philharmoniker, the Rundfunkchor Berlin, and the boys of the Staats- und Domchor Berlin, conducted by Yannick Nézet-Séguin, chief conductor of the New York Metropolitan Opera, bring this extraordinary work to life on stage.

Programmdetails

Programm

Gustav Mahler

Sinfonie Nr. 3 d-Moll


für Altsolo, Kinderchor, Frauenchor und Orchester

Philharmonie Berlin

Die 1963 eröffnete Berliner Philharmonie ist eine der Ikonen der modernen Architektur. Mit dem Konzertsaal schuf der Architekt Hans Scharoun eine völlig neue Form: Die 2250 Sitzplätze sind in verschiedenen Blöcken, terrassiert wie ein Weinberg, rings um ein fünfseitiges Orchesterpodium angelegt. Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen Treppenlabyrinthen sich selbst Stammgäste immer wieder verirren. Aus der inneren Anlage erklärt sich auch die ungewöhnliche Silhouette des Gebäudes, dessen Außenhaut mit goldenen Aluplatten verkleidet ist. Auch akustisch gilt der Saal als einer der besten der Welt. Er ist Heimat der Berliner Philharmoniker, wird aber auch von den anderen Berliner Orchestern und Veranstaltern bespielt.

Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Deutschland

Please activate the Google Maps Cookies to view this map.
Berliner Philharmonie

© Schirmer

Chorus & Orchestra: was ist das eigentlich?

Rundfunkchor Berlin’s concerts for chorus and orchestra are both varied and multi-faceted. The choir appears regularly with leading international orchestras. It maintains an intensive collaboration with the Berliner Philharmoniker as well as with Berlin’s Deutsches Symphonie-Orchester and Rundfunk-Sinfonieorchester. Rundfunkchor Berlin showcases its enormous versatility in the great classics of the symphonic choral literature as well as in world premieres of contemporary works.

mehr erfahren

Auch interessant

James Gaffigan, Dirigent, Tausend in Tempelhof

Flughafen Berlin-Tempelhof, Hangar 4

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« im Hangar

James Gaffigan  Dirigent

Tickets

Flughafen Berlin-Tempelhof, Hangar 4

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« im Hangar

James Gaffigan  Dirigent

Tickets
Christian Knüsel, Dirigent und Künstlerischer Leiter des Neuen Orchester Basel

Stadtcasino Basel Basel

Bohuslav Martinů »The Epic of Gilgamesh«

Christian Knüsel  Dirigent

Tickets
Edward Gardner, Dirigent

Philharmonie Berlin

Karol Szymanowski – Gustav Mahler

Edward Gardner  Dirigent

Tickets
Foto von Frank Strobel

Philharmonie Berlin

Ennio Morricone – Sinfonische Filmmusik

Frank Strobel  Dirigent

Tickets

Konzerthaus Berlin

Sergej Newski – Ludwig van Beethoven

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets

Konzerthaus Berlin

Sergej Newski – Ludwig van Beethoven

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets
Kirill Petrenko beim Dirigieren.

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur«

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets
Donald Runnicles, Dirigent

Philharmonie Berlin

Arnold Schönberg »Gurre-Lieder«

Donald Runnicles  Dirigent

Tickets
Foto von Vladimir Jurowski

Philharmonie Berlin

Ludwig van Beethoven – Johannes Brahms – Hans Werner Henze

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets

Elbphilharmonie Hamburg

Ludwig van Beethoven – Johannes Brahms – Hans Werner Henze

Vladimir Jurowski  Dirigent

Tickets
Maxim Emelyanychev, Dirigent

Philharmonie Berlin

Judith Shatin – Felix Mendelssohn Bartholdy

Maxim Emelyanychev  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Giuseppe Verdi »Messa da Requiem«

Oksana Lyniv  Dirigent

Tickets
Foto des Großen Festspielhauses Salzburg

Großes Festspielhaus Salzburg Salzburg

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« in Salzburg

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets

Großes Festspielhaus Salzburg Salzburg

Gustav Mahler »Sinfonie Nr. 8 Es-Dur« in Salzburg

Kirill Petrenko  Dirigent

Tickets
rundfunkchor-lp-25-26-motiv6

Philharmonie Berlin

Mitsingkonzert 2026

Simon Halsey  Dirigent

Tickets
Adam Hickox, Dirigent

Philharmonie Berlin

Jessie Montgomery – Johannes Brahms – Gustav Holst

Adam Hickox  Dirigent

Tickets
Gustavo Dudamel, Dirigent

Philharmonie Berlin

Gabriela Ortiz – Ludwig van Beethoven

Gustavo Dudamel  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gabriela Ortiz – Ludwig van Beethoven

Gustavo Dudamel  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Gabriela Ortiz – Ludwig van Beethoven

Gustavo Dudamel  Dirigent

Tickets
Dalia Stasevska, Dirigentin

Philharmonie Berlin

Lili Boulanger – Gabriel Fauré – Claude Debussy – Felix Mendelssohn Bartholdy

Dalia Stasevska  Dirigent

Tickets

Philharmonie Berlin

Lili Boulanger – Gabriel Fauré – Claude Debussy – Felix Mendelssohn Bartholdy

Dalia Stasevska  Dirigent

Tickets