Lied »A Keelie« und »Bodypercussion«
»A Keelie Makolay mo paco meeno sway«
Makolay, mein Freund, willst du mit mir spielen?
»Yeah, yeah mo paco meeno sway«
Yeah, ja, ich möchte mit Dir spielen!
Dieses Lied kommt aus Ghana, einem Land in Westafrika. Es ist ein dort sehr beliebtes und typisches »Call and Response« Stück, bei dem es zuerst meist eine einzelne Person als »Rufer« gibt (Call) und daraufhin ein Chor die »Antwort« singt (Response).
Auf dem afrikanischen Kontinent gibt es viele tolle Instrumente, die in Europa nicht so bekannt sind, mit denen dort jedoch häufig musiziert wird. Vielleicht habt Ihr Lust, selbst eine kleine Entdeckungsreise zu machen und herauszufinden, welche Instrumente dort gespielt werden? Ihr werdet staunen!
Dabei wird Euch eine Instrumentengruppe begegnen, die ihr sicher schon längst kennt: die Fellinstrumente. Zu ihr gehören unterschiedlichste Trommeln, die auch in der europäischen Musiktradition häufig benutzt werden. Mit ihnen kann man wunderbar viele Lieder begleiten, so dass diese sofort noch interessanter und schwungvoller klingen.
Oft vergessen wir aber, dass wir auch ganz einfach mit unserem eigenen Körper viele verschiedene Klänge erzeugen können. Je nachdem, welche und wie viele Klänge wir aneinanderreihen, entstehen unterschiedliche Rhythmen.
Mit so einer »Bodypercussion« begleitet der Rundfunkchor Berlin hier das Lied »A Keelie«.